von Giuseppe Abrami( Redaktionsteam)
Für das nächste Jahr wurden die Herausgabezeiträume für die Ausgaben des Pfarrbriefs vom Redaktionsteam festgelegt. Hierbei bitten wir darum unbedingt auf den angegebenen Redaktionsschluss zu achten und Beiträge grundsätzlich per E-Mail an ✉ pfarrbrief@stein-auheim.de einzureichen.
Darüber hinaus steht allen Gruppen und Aktiven mit einem Zugriff auf die Pfarrgruppendatenbank die Möglichkeit offen, Beiträge selbst einzustellen. Das Redaktionsteam kann diese dann dem jeweiligen Pfarrbrief zuordnen und die Autor*innen sind flexibler und eigenständiger. Wer noch keinen Zugriff hat, meldet sich gerne beim Redaktionsteam.
Im vergangenen Jahren wurde der Redaktionsschluss oftmals flexibel interpretiert, was letztlich zu nicht wenigen stressigen Redaktionsprozessen geführt hat. Für 2023 werden wir die angegebenen Redaktionsschlüsse wörtlich umsetzen. Dies bedeutet, dass alle Beiträge, die nach dem Redaktionsschluss eingehen, mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr angenommen werden können. Wir bitten dies zu beachten. Ihnen steht anschließend nur noch die Möglichkeit der Online-Publikation über unsere Internetseite zur Verfügung.
Ausgabe
Von
Bis
Wochen
Redaktionsschluss
2023 / 01
14.01.2023
05.02.2023
3
31.12.2022
2023 / 02
04.02.2023
26.02.2023
3
21.01.2023
2023 / 03
25.02.2023
26.03.2023
4
11.02.2023
2023 / 04
25.03.2023
30.04.2023
5
11.03.2023
2023 / 05
29.04.2023
21.05.2023
3
15.04.2023
2023 / 06
20.05.2023
18.06.2023
4
06.05.2023
2023 / 07
17.06.2023
16.07.2023
4
03.06.2023
2023 / 08
15.07.2023
10.09.2023
8
01.07.2023
2023 / 09
09.09.2023
01.10.2023
3
26.08.2023
2023 / 10
30.09.2023
22.10.2023
3
16.09.2023
2023 / 11
21.10.2023
12.11.2023
3
07.10.2023
2023 / 12
11.11.2023
03.12.2023
3
28.10.2023
2023 / 13
02.12.2023
24.12.2023
3
18.11.2023
2023 / 14
23.12.2023
21.01.2024
4
09.12.2023
Allen Gremien, Gruppen und Verbänden gehen diese Informationen nochmals separat von den Pfarrbüros zu; die gesamte Liste finden Sie aber auch online auf unserer Internetseite.
Das Redaktionsteam dankt schon heute allen Autorinnen und Autoren für die Einreichung und freut sich auf viele gute Beiträge!
News und Ankündigungen
Festgottesdienst zur Kreuzwallfahrt
von Giuseppe Abrami
Witterungsbedingt findet das Hochamt zur Kreuzwallfahrt heute in der St. Nikolaus Kirche statt.
Ob die Prozession stattfinden wird, hängt von der weiteren Entwicklung ab: Bitte achten Sie auf das veröffentlichte Verfahren.
Einladung zur Kreuzwallfahrt am 14.09.2025
von Birgit Maikranz Am Sonntag, 14.09.2025 wird in Steinheim die diesjährige Wallfahrt zum Heiligen Kreuz mit Kreuzverehrung stattfinden. Um 09.30 Uhr startet die eucharistische Prozession an der Marienkirche. Die Prozession mit dem Gnadenkreuz beginnt in St. Nikolaus um 09.30 Uhr. Am Kreuzweg vereinen sich die beiden Prozessionen zu einer und ziehen gemeinsam zum Wallfahrtsplatz in St. Nikolaus. Dort wird um 10.00 Uhr das festliche Hochamt mit allen Gläubigen gefeiert. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Katholischen Musikverein Excelsa und Frau Doris Jerulank an der Orgel gestaltet.
Als Festprediger unserer diesjährigen Herbstwallfahrt dürfen wir Herrn Pfarrer Andreas Weber begrüßen.
Pfarrer Weber ist seit 23 Jahren Pfarrer der Pfarrei St. Elisabeth in Hanau-Kesselstadt. Außerdem ist er Dechant des Dekanates Hanau im Bistum Fulda. Mit dem Kreuzfest in Steinheim gibt es von Anfang an eine enge Verbindung, da von St. Elisabeth jedes Jahr eine Pilgergruppe zu Fuß am Main entlang zur Kreuzwallfahrt kommt und an diesem Fest teilnimmt.
Wir freuen uns sehr darüber, dass Herr Dechant Weber den Gottesdienst am Festtag der Kreuzerhöhung zelebriert und mit uns feiert.
Im Anschluss an das festliche Hochamt wird für alle Pilger und Pilgerinnen ein Imbiss angeboten. Um 14.00 Uhr findet die feierliche Abschlussandacht mit Verehrung des Gnadenkreuzes in der St. Nikolaus Kirche statt. Im Anschluss an die Andacht werden Kerzen und andere Andachtsgegenstände gesegnet.
Sollten Sie aufgrund der Wetterlage unsicher sein, ob die Prozession stattfindet, können Sie auf das Glockengeläute achten, das eine halbe Stunde vorher die Prozession ankündigt oder sich über die Internetseite www.kreuzwallfahrt.de informieren. Die Anwohner des Prozessionsweges werden gebeten, Ihre Häuser für den Wallfahrtstag festlich zu schmücken.
Wir freuen uns auf diesen Tag und laden alle herzlich ein, die Kreuzwallfahrt mit uns zu feiern.