kfd St. Nikolaus

Katholische Frauengemeinschaft (kfd) St. Nikolaus Steinheim

Die kfd hat das Ziel, ihre Mitglieder zur Wahrnehmung ihrer christlichen Verantwortung zu befähigen und zu unterstützen, die Erfahrung von Gemeinschaft und Solidarität unter Frauen zu fördern und die Interessen von Frauen in Gremien von Kirche, Gesellschaft und Politik zu vertreten.
Die Mitglieder setzen sich ein für die Interessen von Frauen. Als Gemeinschaft in der katholischen Kirche unterstützen sich ihre Mitglieder gegenseitig und vernetzen sich mit anderen Gruppen, um am Dienst der Kirche verantwortlich teilzunehmen.
Die kfd versteht sich Anwältin und Netzwerk von Frauen für Frauen in der Kirche.

Den ersten Zusammenschluss von Frauen in der Pfarrei ist bereits aus dem Jahre 1902 bekannt. Eine Neugründung unter dem Dach der kfd gibt es auf Initiative von Herrn Pfarrer Nieder seit 1977. Damals beauftragte er fünf Frauen, die Frauenarbeit in der Gemeinde inhaltlich und organisatorisch zu gestalten. Seither fanden sich immer ca. 5 – 6 Frauen, die als Leitungsteam gemeinsam ein Jahresprogramm erstellten. Aus diesem Kreis entwickelte sich auch der Wortgottesdienstkreis sowie die kfd-Gymnastikgruppe, welche immer noch aktiv sind.

Das Team mit derzeit 5 Frauen versteht sich als eine Gruppe gleichberechtigter Mitglieder, in der sich jede einzelne nach ihren Interessen, Fähigkeiten und Begabungen. mit ihrer Ideenvielfalt Kreativität, Organisationstalent, geistliche Vorbereitung usw. einbringen kann. Frauen aller Altersgruppen sollen sich angesprochen fühlen.

Unsere Treffen finden monatlich statt. Ein buntes Angebot von Abenden verschiedensten Inhalts und angepasst an Jahreszeiten wie Fastnacht, ökumenisches Sommerfest, Erntedank, Adventsabend usw., bei denen die Freude an der Gemeinsamkeit und das Kulinarische nicht zu kurz kommen, werden in eigener Regie vorbereitet. Regelmäßig angeboten werden Lesungen, Ausflüge, Museumsbesuche und Vortragsabende mit interessanten Referent*innen mit breit gefächerten Themen.

Wir sind hierbei in verschiedenen Kontexten aktiv und beteiligen / gestalten / verantworten:
  • Großes Gebet
  • Kreuzweg
  • Maiandacht
  • Sommerfest-Café
  • Frauenwortgottesdienste
  • Ostereier-Aktion
  • Ökumene

  • Liebfrauenheide (Dekanat)

Beiträge

  • Osterzeit

  • von Maria Hoffmannn
    Aus der Niederlage auferstehn, aus der Sicherheit hinübergehn, zum Lazarus in unsern Tagen, um ihn einzuladen: das ist Osterzeit. Aus bequemen Sesseln für den geringsten Bruder, für die geringste Schwester auf die Straße gehn, im Kreuz das Zukunftszeichen sehn: das ist Osterzeit. Aus der Sattheit in die Armut fliehn, bedingungslos vom Reichtum geben, damit auch andre leben: das ist Osterzeit. Den heimatlosen, stumpf gewordenen Herzen wieder Obdach geben, im Sinne Christi nach neuen Zielen streben: das ist Osterzeit. (Quelle: Paul Reding - Paulus-Kalender)

  • kfd-Aktion "Ostereier sind Symbole des Lebens"

  • von Maria Hoffmann
    Die diessjährige Osternacht kann erfreulicherweise wieder ohne Corona-Regeln stattfinden. In der Hoffnung, dass dies auch wieder mehr Menschen ermutigt, die Osternachtsfeier live mitzuerleben, haben wir vorsorglich die Bestellzahl der zu verteilenden Ostereier erhöht! Auf Initiative der kfd stammen die in der Osternacht verschenkten Eier von Hühnern aus artgerechter Haltung in Bio-Qualität. Gerne unterstützt die kfd diese Tradition in St. Nikolaus und spendiert allen Gottesdienstbesuchern ein gesegnetes Osterei, denn “Ostereier sind Symbole des Lebens“. Ein frohmachendes Osterfest wünscht das Team der kfd St. Nikolaus

  • Ein Nachmittag in Großkrotzenburg

  • von Maria Hoffmann
    Herzliche Einladung an alle Frauen zu einem kleinen Ausflug ins benachbarte Großkrotzenburg. Zunächst besuchen wir das Milchkännchenmuseum, dort erwartet uns eine Führung. Anschließend geht‘s zum Kaffeeklatsch ins Café „Hüftgold“. Wir bilden Fahrgemeinschaften mit privaten Pkws. Termin ist Mittwoch, 26. April 2023, Abfahrt um 13.30 Uhr am Jugendheim, Beginn der ersten Führung um 14.00 Uhr. Wir bitten um Anmeldung unter kfd@stnikolaus-steinheim.de oder telefonisch bei Angelika Lanz unter der Tel.-Nr. 62250 oder jedem anderen Team-Mitglied. Wir freuen uns auf Sie, das kfd-Team

    Ansprechpartner

    Gabriele Herzog

    (06181) 6 39 57

    Maria Hoffmann

    (06181) 66 31 13

    Angelika Lanz

    (06181) 6 22 50

    Doris Maisch

    Kassiererin
    (06181) 6 54 50

    Uta Maul

    (06181) 65 94 55