kfd St. Nikolaus

Katholische Frauengemeinschaft (kfd) St. Nikolaus Steinheim

Die kfd hat das Ziel, ihre Mitglieder zur Wahrnehmung ihrer christlichen Verantwortung zu befähigen und zu unterstützen, die Erfahrung von Gemeinschaft und Solidarität unter Frauen zu fördern und die Interessen von Frauen in Gremien von Kirche, Gesellschaft und Politik zu vertreten.
Die Mitglieder setzen sich ein für die Interessen von Frauen. Als Gemeinschaft in der katholischen Kirche unterstützen sich ihre Mitglieder gegenseitig und vernetzen sich mit anderen Gruppen, um am Dienst der Kirche verantwortlich teilzunehmen.
Die kfd versteht sich Anwältin und Netzwerk von Frauen für Frauen in der Kirche.

Den ersten Zusammenschluss von Frauen in der Pfarrei ist bereits aus dem Jahre 1902 bekannt. Eine Neugründung unter dem Dach der kfd gibt es auf Initiative von Herrn Pfarrer Nieder seit 1977. Damals beauftragte er fünf Frauen, die Frauenarbeit in der Gemeinde inhaltlich und organisatorisch zu gestalten. Seither fanden sich immer ca. 5 – 6 Frauen, die als Leitungsteam gemeinsam ein Jahresprogramm erstellten. Aus diesem Kreis entwickelte sich auch der Wortgottesdienstkreis sowie die kfd-Gymnastikgruppe, welche immer noch aktiv sind.

Das Team mit derzeit 5 Frauen versteht sich als eine Gruppe gleichberechtigter Mitglieder, in der sich jede einzelne nach ihren Interessen, Fähigkeiten und Begabungen. mit ihrer Ideenvielfalt Kreativität, Organisationstalent, geistliche Vorbereitung usw. einbringen kann. Frauen aller Altersgruppen sollen sich angesprochen fühlen.

Unsere Treffen finden monatlich statt. Ein buntes Angebot von Abenden verschiedensten Inhalts und angepasst an Jahreszeiten wie Fastnacht, ökumenisches Sommerfest, Erntedank, Adventsabend usw., bei denen die Freude an der Gemeinsamkeit und das Kulinarische nicht zu kurz kommen, werden in eigener Regie vorbereitet. Regelmäßig angeboten werden Lesungen, Ausflüge, Museumsbesuche und Vortragsabende mit interessanten Referent*innen mit breit gefächerten Themen.

Wir sind hierbei in verschiedenen Kontexten aktiv und beteiligen / gestalten / verantworten:
  • Großes Gebet
  • Kreuzweg
  • Maiandacht
  • Sommerfest-Café
  • Frauenwortgottesdienste
  • Ostereier-Aktion
  • Ökumene

  • Liebfrauenheide (Dekanat)

Beiträge

  • Nachlese Adventabend der kfd

  • von Maria Hoffmann( kfd-Team)

    Thema: Sehnen und suchen - Wonach sehne ich mich im Advent?


    Alle Jahre wieder stellen wir uns wiederkehrenden und neuen Fragen: Wie gestalten wir diesmal unsere Adventszeit, wird alles wie immer oder vielleicht auch einmal ganz anders? Was ist mir in diesem Jahr besonders wichtig? Es braucht Mut, der eigenen Sehnsucht nachzugehen. Sehnsüchte bringen oft auch nicht erfüllte Wünsche ans Licht. Sie machen deutlich, was uns fehlt, wo wir noch nicht angekommen sind, was wir noch nicht gefunden haben. Und vielleicht bringt uns das auf die Spur: Was brauche ich denn?
    Insbesondere das Lied, das Mensch, Gott und Sehnsucht zusammenbringt: Da wohnt ein Sehnen tief in uns, o Gott, nach dir passte wunderbar in diesen Rahmen.
     © Gabriele Herzog © Gabriele Herzog

    Wir erlebten gemeinsam einen nachdenklichen und anregenden Adventabend in wohltuender Atmosphäre. Sehr gefreut haben sich alle Anwesenden über den Besuch unserer ehemaligen Gemeindereferentin Renate Schmitt und Herrn Pfarrer Differenz.
     © Gabriele Herzog © Gabriele Herzog

    Bei Kartoffelsalat mit Würstchen, Glühwein und angeregten Gesprächen verbrachten wir ein paar schöne Stunden.
    Mit der diesjährigen Spende der kfd St. Nikolaus in Höhe von 300 € möchten wir die wichtige Arbeit des Sozialdienstes katholischer Frauen in Hanau unterstützen.

  • Themenabend der kfd: "Textgespinst und Wortgeflüster"

  • von Maria Hoffmann
    Liebe kfd-Frauen, wir möchten Sie herzlich zu Beginn des neuen Jahres einladen zu einem interessanten und unterhaltsamen Abend unter dem Titel "Textgespinst und Worgeflüster" ... Was verbirgt sich dahinter? Conny Grasmück ist Tanz- und Bewegungstherapeutin und bietet auch kreatives und therapeutisches Schreiben an. Mit beiden Angeboten arbeitet sie in einer Rehaklinik in Bad Soden-Salmünster. Frau Grasmück möchte einladen, auf Reisen zu gehen ins Reich der Wörter und Texte. Kein langes Grübeln vor dem weißen Blatt, stattdessen spielerische, kreative Impulse und Übungen, die Sie Worte, Gefühle, Farben, Bilder und Gedanken finden lassen. Sie werden überrascht sein von dem, was an Geschichten, Szenen oder Gedichten in Ihnen steckt. Wir sehen uns hoffentlich am Donnerstag, 30. Januar 2025, 18.30 Uhr im Jugendheim. Ihr/euer kfd-Team St. Nikolaus

    Ansprechpartner

    Gabriele Herzog

    (06181) 6 39 57

    Maria Hoffmann

    (06181) 66 31 13

    Angelika Lanz

    (06181) 6 22 50

    Doris Maisch

    Kassiererin
    (06181) 6 54 50

    Uta Maul

    (06181) 65 94 55