Kolpingsfamilie St. Johann

12 Leitsätze der Kolpingsfamilien

  • Wir laden ein und machen Mut zur Gemeinschaft.
  • 
Wir handeln im Auftrag Jesu Christi.
  • Wir nehmen uns Adolph Kolping zum Vorbild.
  • Wir sind in der Kirche zu Hause.
  • Wir sind eine generationenübergreifende familienhafte Gemeinschaft.
  • Wir prägen als katholischer Sozialverband die Gesellschaft mit.
  • Wir begleiten Menschen in ihrer persönlichen und beruflichen Bildung.
  • Wir eröffnen Perspektiven für junge Menschen.
  • Wir vertreten ein christliches Arbeitsverständnis.
  • Wir verstehen uns als Anwalt für Familie.
  • Wir spannen ein weltweites Netz der Partnerschaft.
  • Wir leben verantwortlich und handeln solidarisch.

Geschichtliches

Die Kolpingsfamilie Steinheim gehört als Gliederung zum Kolpingwerk im Diözesanverband Mainz und zum Kolpingwerk Deutschland. Das Kolpingwerk Deutschland wurde am 20. Oktober 2020 170 Jahre alt.
Am 20. Oktober 1850 schlossen sich auf Anregung Adolph Kolpings die drei Gesellenvereine Elberfeld, Köln und Düsseldorf zum "Rheinischen Gesellenbund" zusammen – es war die Gründung des Verbandes, der 1935 in "Kolpingwerk" umbenannt wurde und zugleich der Grundstein für dessen überörtliches Wirken als katholischer Sozialverband in Gesellschaft und Kirche. In diesen 170 Jahren war es immer eine Stärke unseres Verbandes, auf gesellschaftliche und kirchliche Umbrüche zu reagieren. Der 30. Jahrestag der Seligsprechung Adolph Kolpings war am 27. Oktober 2021.

Unsere Kolpingsfamilie Steinheim wurde auf Initiative von Pfarrer Wilhelm Thoerle sowie den ehemaligen Diözesansenior des Kolpingdiözesanverbandes der Diözese Danzig, Willi Benkert am 30.06.1946 im Pfarrheim in der Marienkirche mit 22 Mitglieder gegründet und feierte im Jahr 2021 sein 75 jähriges Jubiläum. Es existiert eine umfangreiche Chronik, die seit 1946 bis heute zum Teil schriftlich und zum Teil digital geführt wird.

Struktur

Kolping ist ein katholischer Sozialverband und gliedert sich wie folgt auf:
  • Internationales Kolpingwerk
  • Deutsches Kolpingwerk
  • Diözesanverband Mainz
  • Landesverband Hessen
  • Bezirk Seligenstadt
  • Kolpingsfamilien vor Ort


Die Kolpingsfamilie ist generationsübergreifend

"Wir sind ein Verband von engagierten Christen, offen für alle Menschen, die auf der Grundlage des Evangeliums und der katholischen Soziallehre / christlichen Gesellschaftslehre Verantwortung übernehmen wollen." Mit diesem Satz beschreibt das Leitbild des Kolpingwerkes Deutschland (Ziffer 9), wer wir sind und wer bei uns mitmachen kann.

Unsere Schwerpunkte

Unsere Treffen sind in der Regel wöchentlich am Dienstag im Kardinal-Volk-Haus (KVH), wenn nicht anderes bekannt gegeben wird.
  • Veranstaltungen z. B. im Rahmen der Erwachsenenbildung.
    Vorträge oder Veranstaltungen zu allgemeinbildenden, sozialen und religiösen Themen. In Zusammenarbeit mit anderen Gruppierungen, Referentinnen und Referenten bieten wir auch Themenabende literarischer Art, Informationen zu aktuellen Fragestellungen der täglichen Lebens- und Arbeitswelt. Betriebsbesichtigungen, Stadtführungen usw.
  • Teilnahme an Wallfahrten im regionalen Bereich:
    Steinheim: 2 Kreuzwallfahrten, Klein-Krotzenburg: Liebfrauenheide, Horbach: Friedenswallfahrt zur Horbacher Grotte, Kälberau: Maria zum rauhen Wind.
  • Unterstützung diverser Veranstaltungen und Arbeitseinsätze in der Pfarrei, z. B. an Fronleichnam, Pfarrfest, Pflegearbeiten im Marienpark, Vorbereitungen bei div. Gottesdiensten im Marienpark, Pestkapelle usw.
  • Organisation und Durchführung von der Kleidersammlung "Eine Welt" und der Schuhsammlung "Mein Schuh tut gut", (jeweils einmal jährlich)
  • Gesellige Veranstaltungen, gesellige Treffs im KVH, Grillfest und Boulen im Marienpark
  • Veranstaltungen und Treffen mit Kolpingsfamilien der Bezirke Seligenstadt und Main-Kinzig

Beiträge

  • Die Kolpingsfamilie Steinheim bittet um Unterstützung für ihre Schuhsammelaktion

  • von Hans-Joachim Bals

    Mein Schuh tut gut!


    Zum diesjährigen Kolpinggedenktag findet die achte bundesweite Schuhsammelaktion zugunsten der Kolping International Stiftung statt. Nach den großen Erfolgen der vergangenen Jahre beteiligt sich die Kolpingsfamilie Steinheim zum siebten Mal an der Sammelaktion Mein Schuh tut gut!. Bundesweit wurden in den letzten Jahren schon knapp 1,4 Millionen Paar Schuhe gesammelt.

    Fast jeder von uns hat zu Hause Schuhe, die nicht mehr getragen werden, aber noch in einem guten Zustand sind. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, diese Schuhe zu spenden und damit etwas Gutes zu tun. Die Kolpingsfamilie Steinheim sammelt gebrauchte, gut erhaltene Schuhe vom 10.12.2023 bis zum 15.02.2024.
    Schuhe können in die vor Ort stehenden und gekennzeichneten Kartons abgelegt werden. Im Turmeingang der Marienkirche, im Kardinal-Volk-Haus, in den Kindertagesstätten St. Johann Baptist Schachenwaldstr. 12, und in St. Nikolaus, im Eingangsbereich der Kirche St. Nikolaus in der Kirchstr. im Kinderhort in der Hermann-Ehlers-Straße 45.

    Da die Schuhe noch weitergetragen werden sollen, ist es hilfreich, dass sie paarweise verbunden und nicht beschädigt oder stark verschmutzt sind.

    Nach Abschluss der Aktion werden die gesammelten Schuhe in Sortierwerken der Kolping Recycling GmbH sortiert und vermarktet. Der gesamte Erlös der bundesweiten Aktion kommt der Kolping International Stiftung zugute. Ziel der Stiftung ist z. B. die Förderung von Berufsbildungszentren, von Jugendaustausch und internationalen Begegnungen, Sozialprojekten zur Selbsthilfe vor Ort und zur religiöser Bildung.
    Die Kolpingsfamilie Steinheim bedankt sich für Ihre Schuhspende.

  • Gottesdienst zum Kolping-Gedenktag in der Marienkirche

  • von Roland Viet
    Die Kolpingsfamilie Steinheim lädt ganz herzlich zur Mitfeier des Kolping-Gedenktages im Hochamt am Sonntag, 10.12.2023 um 09.30 Uhr in der Marienkirche in Steinheim ein. Im Gottesdienst wollen wir auch unsere diesjährigen Jubilare ehren.
    Im Anschluss an den Gottesdienst sind die Mitglieder der Kolpingsfamilie Steinheim mit Ihren Familien herzlich zum gemeinsamen Treffen und einem Mittagessen ins Kardinal-Volk-Haus eingeladen.
    Für die Vorbereitung des Essens bittet die Kolpingsfamilie um eine Anmeldung bis zum 30.11.2023 bei Roland Viet, ✆ 06181-61946.

  • Jahresprogramm der Kolpingsfamilie Steinheim

  • von Roland Viet
    Die Kolpingsfamilie Steinheim veröffentlich hier das vorgesehene Jahresprogramm für 2023 und freut sich über Ihr reges Interesse und Ihren Besuch.

  • Kolping-Aktion »Mein Schuh tut gut«

  • von Roland Viet
    Die Kolpingsfamilien bitten um Unterstützung für ihre Schuhsammelaktion vom 10. Dez. 2023 bis 15. Febr. 2024

    Zum diesjährigen Kolpinggedenktag beginnt die achte bundesweite Schuhsammelaktion zugunsten der Kolping International Stiftung statt.
    Bisher konnten durch diese Aktion bundesweit ca. 1,4 Millionen Paar Schuhe zugunsten der internationalen Adolph-Kolping-Stiftung gesammelt werden.

    Nach den großen Erfolgen der vergangenen Jahre beteiligt sich auch die Kolpingsfamilie Steinheim zum siebten mal an der Sammelaktion „Mein Schuh tut gut!“ und hofft dabei auf die aktive Unterstützung der Bevölkerung.

    Fast jeder hat zu Hause noch Schuhe, die nicht mehr getragen werden, aber noch in einem guten Zustand sind.
    Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, diese Schuhe zu spenden und damit etwas Gutes zu tun.

    Die Kolpingsfamilie Steinheim sammelt in der Zeit vom 10.12.2023 bis zum 15.02.2024 wieder gebrauchte, gut erhaltene Schuhe.
    Die Schuhe können in die, an den Sammelstellen bereit stehenden, gekennzeichneten Kartons abgelegt werden.

    Die Sammelstellen in Steinheim:
    - Turmeingang der Marienkirche, Albanusstraße
    - Kardinal-Volk-Haus, Albanusstraße 8
    - Kindertagesstätte der Pfarrei St. Johann Baptist Schachenwaldstr. 12
    - Eingagsbereich der Kirche St. Nikolaus in der Kirchstraße
    - Kinderhort in der Hermann-Ehlers-Straße 45

    Da die Schuhe weitergetragen werden sollen, ist es hilfreich, dass sie paarweise verbunden und nicht beschädigt oder verschmutzt sind.

    Was passiert mit den eingesammelten Schuhen?
    Nach Abschluss der Aktion werden die gesammelten Schuhe im Sortierwerk der Kolping Recycling GmbH sortiert.
    Sommerschuhe gehen zum Beispiel nach Afrika. Winterstiefel natürlich in die kalten Regionen der Welt.
    Die Schuhe gehen nur in Empfängerländer in denen keine eigenen Schuhhersteller existieren, damit dort keine Arbeitsplätze gefährdet werden.
    Die gespendeten Schuhe helfen damit kleinen Einzelhändlern und deren Familien bei der Sicherung ihres Einkommens.
    Gleichzeitig haben deren Käufer*innen dadurch die Möglichkeit, gute und auch noch günstige Schuhe zu erhalten.
    Der Erlös der bundesweiten Aktion kommt der internationalen Adolph–Kolping–Stiftung zugute.
    Ziel dieser Stiftung ist z. Beisp. die Förderung von Berufsbildungszentren, von Jugendaustausch und internationalen Begegnungen, die Förderung von Sozialprojekten zur Selbsthilfe vor Ort und zur religiöser Bildung.
    Weitere Informationen im Internet unter www.kolping.de/mein-schuh-tut-gut

    Die Kolpingsfamilie Steinheim bedankt sich schon jetzt für Ihre Unterstützung und Ihre Schuhspende!

    Ansprechpartner

    Hans-Joachim Bals

    Sprecher Leitungsteam
    (06181) 65 95 54

    Roland Viet

    Stellv. Sprecher Leitungsteam
    (06181) 6 19 46