Aktuelles

  • Schuhsammelaktion der Kolpingsfamilie Klein-Auheim

  • von Stefan Imgram
    Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Kolpingsfamilie Klein-Auheim an der Schuhsammelaktion des Kolpingwerkes Deutschland.
    In der Zeit vom 28.12.2024 bis zum 17.02.2025 steht in unserer Pfarrkirche St. Peter und Paul hinten links (gegenüber dem Schriftenstand) wieder eine große Kiste für die Schuhsammelaktion bereit. Es werden gebrauchte, noch tragbare Schuhe gesammelt. Bitte Schuhe zusammenbinden.
    Oft stehen Schuhe in unseren Wohnungen, die schon lange nicht mehr getragen werden. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, die Schuhe zu spenden und damit den Aufbau und die Begleitung von Kolpingsfamilien in der Welt zu fördern.
    Schuhe, die nicht kaputt sind, gehören auf keinen Fall in die Mülltonne. Sie können noch von Menschen getragen werden, denen es nicht so gut wie uns geht und die sich keine neuen und teuren Schuhe kaufen können. Alle gesammelten Schuhe werden in einem Sortierwerk nach Qualität und Nutzungsmöglichkeiten sortiert und überwiegend nach Afrika, Nahost und Osteuropa vermarktet.
    Wir freuen uns wieder viele Schuhkisten versenden zu können. Bei der letzten Sammelaktion waren es sieben Kisten. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

  • Aufnahme und Ehrung der Ministranten

  • von Hermann Differenz( Pfarrvikar)
    In einem Familiengottesdienst am Sonntag, 17.11.2024 um 09.30 Uhr wurden zwei neue Kinder in die Gruppe der Ministranten von Hanau Klein-Auheim aufgenommen.
    Es sind Lorenza D'Ambrosio und Leonardo Marx. Sarah Gietzen übernimmt mit mir die Begleitung der Gruppe. Es sind nun über 30 MinistrantInnen beim Altardienst.
    Für 5 Jahre Ministrantendienst wurde Nevio Massaro geehrt und auch seine Gruppenleiter Stella Klein und Tobias Gast, die ihn seit 5 Jahren in ihrer Minigruppe begleiten. Nevio hat zusammen mit mir die Gruppe der Minis von 2022 und 2023. Der Oberministrant Elia Klein überreichte den Dreien die Urkunde, die Ministrantenplaketten und ein Geschenk.
    Im Familiengottesdienst war das Thema der Talente, die Gott uns anvertraut hat und die wir entfalten können, um die Gemeinschaft und uns selbst bereichern zu können.

  • Vorankündigung: Aktionstag im Kardinal-Volk-Haus

  • von Roland Viet( Ortsausschuss und Verwaltungsrat St. Johann Baptist)
     © Bilder: Roland Viet sowie Alexa, MissKarin, Peggy und Marco Lachmann-Anke, Marta Cuesta auf Pixabay © Bilder: Roland Viet sowie Alexa, MissKarin, Peggy und Marco Lachmann-Anke, Marta Cuesta auf Pixabay

    Entfällt - ein neuer Termin wird zeitnah bekanntgegeben!

    Wie zuhause, so ist es auch in unserer Gut'Stubb, dem Kardinal-Volk-Haus (KVH), von Zeit zu Zeit erforderlich, aufzuräumen, zu reinigen, kleinere Reparaturen durchzuführen ...
    Dazu bitten wir um Ihre Unterstützung!
    Es ist geplant, am Samstag, 18.01.2025 ab 09.00 Uhr wieder einen Aktionstag im KVH durchzuführen.
    Bitte reservieren Sie sich diesen Termin bereits jetzt in Ihrem Kalender, denn in Gemeinschaft mit vielen fleißigen Helfenden macht es bestimmt auch Freude!
    Seien auch Sie dabei - wir freuen uns auf Sie!

  • Danke an alle fleißigen Helfer

  • von Maria Dehmer
     Bild: Markus Weinländer, Pfarrbriefservice Bild: Markus Weinländer, Pfarrbriefservice
    Wir möchten uns bei allen Helferinnen und Helfern von Herzen bedanken!
    Ihr habt mit viel Liebe und Engagement dafür gesorgt, dass unsere Kirche in der Advents- und Weihnachtszeit erstrahlt: Der Adventskranz, der uns durch die Wochen des Wartens begleitet, die jedes Jahr immer wieder liebevoll aufgebaute Krippe, und der geschmückte Tannenbaum, der unseren Raum mit festlichem Glanz erfüllt.
    Danke für die verschiedenen Dienste, die übernommen wurden, sei es zum Lesen, Kommunionausteilen, Ministrieren oder im Kirchenchor zu singen.
    Durch Eure Mühe und Hingabe schafft Ihr einen Ort, an dem wir zusammenkommen können, um die Botschaft von Weihnachten zu erleben und zu feiern. Ihr schenkt nicht nur Einsatz, sondern auch Licht, Wärme und Freude, die viele Herzen berührt.
    Ein herzliches Dankeschön für Eure Zeit, Eure Kreativität und die Begeisterung, mit der Ihr dieses Fest mitgestaltet habt.


  • Kolping-Winterspaziergang

  • von Stefan Imgram
    Der traditionelle Spaziergang im Winter findet am Sonntag, 19.01.2025, statt. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Don-Bosco-Haus. Danach – ab ca. 15.30 Uhr – gibt es im Kolpingheim am Maindamm einen kleinen Imbiss.

  • Einladung zum Frühstück

  • von kfd Klein-Auheim

  • Gottesdienst im Haus Raphael

  • von Wolfram Schmidt
    Im Sommer 2024 haben die ersten Bewohnerinnen und Bewohner das Haus Raphael im Quergartenweg in Klein-Auheim bezogen, und der Betrieb des Hauses durch den Caritas-Verband Offenbach konnte aufgenommen werden. Ältere und alte Menschen, mit und ohne Betreuungsbedarf können dort wohnen. Darüber hinaus hofft die Hausleitung, mit Beginn des neuen Jahres 2025 eine Tagesbetreuung zu starten, bei der ältere Menschen tagsüber miteinander Gemeinschaft pflegen können.
    Nun ist die Hausleitung an die Kirchengemeinde mit der Bitte herangetreten, zu prüfen, ob die Feier eines Gottesdienstes in regelmäßigen Abständen möglich wäre. Nach entsprechenden Gesprächen zwischen der Pfarreileitung und den Verantwortlichen des Caritasverbandes können wir nun ab Januar beginnen, ein Mal im Monat eine Heilige Messe im Aufenthaltsraum des Hauses Raphael zu feiern. Dabei verlegen wir im 4-Wochen-Rhythmus die bisherige Frauenmesse am Mittwochmorgen um 09:00 Uhr aus der Pfarrkirche St. Peter und Paul in das Haus Raphael, allerdings erst um 10:00 Uhr. Dies wird zum ersten Mal am Mittwoch, 22.01.2025 geschehen.
    Zu diesem Gottesdienst sind selbstverständlich auch weiterhin alle Gemeindemitglieder eingeladen.

  • Ergebnisse der Caritas-Wintersammlung 2024

  • von Rita Schilling
    Pfarrei Betrag (Euro)
    St. Johann Baptist 7625
    St. Peter und Paul 1045
    St. Nikolaus 1510

    Unser Einsatz hat sich wieder gelohnt! In erster Linie danken wir allen großzügigen Spendern und Spenderinnen, die zu diesen hervorragenden Ergebnissen beigetragen haben und sagen hiermit nochmal ein herzliches Vergelt's Gott.
     Eintütungsaktion im Kardinal-Volk-Haus. © Rita Schilling Eintütungsaktion im Kardinal-Volk-Haus. © Rita Schilling
    Um einen solchen Erfolg zu erzielen, gilt es auch dem gesamten Caritasteam Danke zu sagen. Denn in Ehrenamtsarbeit wurden die Unterlagen kuvertiert und dann im Ort in alle Briefkästen verteilt.
    Wie mittlerweile bekannt, verbleibt von den gesammelten Beträgen die Hälfte in der jeweiligen Pfarrgemeinde und die andere Hälfte wird an den Caritasverband abgeführt. Wir haben somit wieder einen soliden Grundstock um Bedürftige in unseren Gemeinden zu unterstützen. Bitte sprechen Sie uns über die Pfarrbüros an und verweisen hilfesuchende Personen auf diese Möglichkeit.
    Aus dem Spendentopf von St. Johann Baptist haben wir folgende Einrichtungen im Dezember mit einer Zuwendung unterstützt:
    • 1000 € an Sterntaler e.V. im Klinikum Hanau
    • 1000 € an die Hanauer Tafel
    • 1000 € an das Hospiz Louise de Marillac

  • Krippensingen in St. Nikolaus

  • von Doris Jerulank
    Am 28.12.2024 fand nach längerer, u.a. coronabedingter Zwangspause das Krippensingen in der weihnachtlich-festlich geschmückten St. Nikolaus Kirche statt. Besinnliche Geschichten und Gedichte, festliche Instrumentalmusik und vertraute Weihnachtslieder bescherten allen, die gekommen waren, eine berührende Stunde an der Krippe.
    Die Kollekte am Ausgang erbrachte stolze 410,00 €, die an die Elisabeth-Straßenambulanz in Frankfurt überwiesen werden konnten. Die Elisabeth-Straßenambulanz hilft Menschen, die auf der Straße leben und oft nicht krankenversichert sind, medizinische Betreuung in Anspruch zu nehmen. Diese Hilfsangebote sind wichtiger denn je.
    Weitere Informationen zur ESA gibt es auf der Homepage der Caritas Frankfurt.
    Allen, die in irgendeiner Weise zum Gelingen beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön!

  • Nachlese Adventabend der kfd

  • von Maria Hoffmann( kfd-Team)

    Thema: Sehnen und suchen - Wonach sehne ich mich im Advent?


    Alle Jahre wieder stellen wir uns wiederkehrenden und neuen Fragen: Wie gestalten wir diesmal unsere Adventszeit, wird alles wie immer oder vielleicht auch einmal ganz anders? Was ist mir in diesem Jahr besonders wichtig? Es braucht Mut, der eigenen Sehnsucht nachzugehen. Sehnsüchte bringen oft auch nicht erfüllte Wünsche ans Licht. Sie machen deutlich, was uns fehlt, wo wir noch nicht angekommen sind, was wir noch nicht gefunden haben. Und vielleicht bringt uns das auf die Spur: Was brauche ich denn?
    Insbesondere das Lied, das Mensch, Gott und Sehnsucht zusammenbringt: Da wohnt ein Sehnen tief in uns, o Gott, nach dir passte wunderbar in diesen Rahmen.
     © Gabriele Herzog © Gabriele Herzog

    Wir erlebten gemeinsam einen nachdenklichen und anregenden Adventabend in wohltuender Atmosphäre. Sehr gefreut haben sich alle Anwesenden über den Besuch unserer ehemaligen Gemeindereferentin Renate Schmitt und Herrn Pfarrer Differenz.
     © Gabriele Herzog © Gabriele Herzog

    Bei Kartoffelsalat mit Würstchen, Glühwein und angeregten Gesprächen verbrachten wir ein paar schöne Stunden.
    Mit der diesjährigen Spende der kfd St. Nikolaus in Höhe von 300 € möchten wir die wichtige Arbeit des Sozialdienstes katholischer Frauen in Hanau unterstützen.

  • Wandlung

  • von pfarrbrief.de

  • Editorial

  • von Martina Kreß
    Not macht erfinderisch oder Wie wir drei Herbergen in Klein-Auheim fanden

    Das war ein ziemlicher Schlag für uns alle, als es eines Nachmittages hieß: Die Raumluft Eurer KiTa St. Johann Baptist ist mit Schimmelsporen belastet, ab sofort können die Kinder vorerst nicht mehr dort betreut werden. Der Schritt war notwendig und verständlich, gleichzeitig standen wir nun vor der großen Herausforderung: Wie und wo können die Kinder dennoch gut betreut werden. Es dauerte ein paar Tage bis klar war: Drei KiTa's in Klein-Auheim bieten uns Unterschlupf, nämlich Don-Bosco, St. Josef und die Famta. Das bedeutete für diese Einrichtungen, zusammenzurücken und Platz zu schaffen. Aber vor allen Dingen hießen sie uns sehr warm und freundlich willkommen. Sechs Tage durften wir in den Häusern deren Gastfreundschaft genießen. Während dieser Zeit standen uns das Personal, die Leitungen und auch die Kinder unterstützend zur Seite. Dafür sind wir sehr dankbar. Bei einer Reflexion dieser Zeit in unserem Team stellten wir fest, dass viele Eindrücke aus den Einrichtungen mitgenommen wurden, die wir gerne hier in unsere konzeptionelle Arbeit mit einfließen lassen werden. Ganz besonders betonten die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen den herzlichen Empfang in den drei KiTa's. Den Eltern und Kindern gilt ebenfalls unser Dank. Wir stießen auf viel Verständnis und Entgegenkommen.
    Nicht zuletzt ist das Engagement des Fachkräfte-Teams unserer Kita zu betonen: Der tolle Einsatz und die Flexibilität der pädagogischen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ermöglichte eine nahezu reibungslose Umsetzung der Notbetreuung.
    So haben wir festgestellt, dass diese unschöne Situation auch etwas Positives mit sich brachte.
    Die Luft in der KiTa St. Johann Baptist ist mittlerweile wieder rein. Dies haben wir 15 Luftfiltern zu verdanken, die aktuell im ganzen Haus ihre Arbeit tun. Auf eine baldige Beseitigung der Ursache hoffen wir.

  • Einladung zum Senioren-Bingo-Nachmittag

  • von Agnes Jung ( ), Annette ( Seniorenteam), , , ,
    Wir wünschen allen ein gutes neues Jahr und laden zum Seniorennachmittag am Dienstag, 28.01.2025 ein, an dem wir gemeinsam Bingo spielen werden.
    Beginn ist um 14.00 Uhr im Untergeschoss des Don-Bosco-Hauses.
    Anschließend ist wie immer bei Kaffee und Kuchen Zeit für den Austausch miteinander. Wir freuen uns auf Sie!

  • Themenabend der kfd: "Textgespinst und Wortgeflüster"

  • von Maria Hoffmann
    Liebe kfd-Frauen, wir möchten Sie herzlich zu Beginn des neuen Jahres einladen zu einem interessanten und unterhaltsamen Abend unter dem Titel "Textgespinst und Worgeflüster" ... Was verbirgt sich dahinter? Conny Grasmück ist Tanz- und Bewegungstherapeutin und bietet auch kreatives und therapeutisches Schreiben an. Mit beiden Angeboten arbeitet sie in einer Rehaklinik in Bad Soden-Salmünster. Frau Grasmück möchte einladen, auf Reisen zu gehen ins Reich der Wörter und Texte. Kein langes Grübeln vor dem weißen Blatt, stattdessen spielerische, kreative Impulse und Übungen, die Sie Worte, Gefühle, Farben, Bilder und Gedanken finden lassen. Sie werden überrascht sein von dem, was an Geschichten, Szenen oder Gedichten in Ihnen steckt. Wir sehen uns hoffentlich am Donnerstag, 30. Januar 2025, 18.30 Uhr im Jugendheim. Ihr/euer kfd-Team St. Nikolaus

  • Aufnahme der neuen Messdiener

  • von Simona Weber , Wolfram Schmidt
    Im Hochamt am Sonntag, 17.11.2024 wurden in der Marienkirche die neuen Ministrantinnen Aurelia Becker und Lena Weber offiziell in den Kreis der Messdiener von St. Johann Baptist aufgenommen, nachdem sie nur kurz nach ihrer Kommunion, am 14. April diesen Jahres, nach den ersten Schulungsstunden mit Pfarrer Schmidt hochmotiviert mit dem Dienst am Altar beginnen durften.
     Messdieneraufnahme in St. Johann Baptist 2025 © Bild: Simona Weber Messdieneraufnahme in St. Johann Baptist 2025 © Bild: Simona Weber

    In einem sehr schönen Gottesdienst, mit fast vollständiger Messdienerbesetzung, wurden die neuen Ministrantinnen in der Gesamtschar herzlich willkommen geheißen. Auch Magdalena Baumgartner, die zu ihrer eigentlichen Aufnahme vor zwei Jahren leider nicht dabei sein konnte, wurde offiziell in die Gruppe der Minis aufgenommen. Neben der symbolischen Überreichung von Leuchtern sowie einer Hostienschale und des Kelches (Zeichen für den Leuchter- und Altardienst im Rahmen der Eucharistiefeier) erhielten sie ihre offizielle Miniplakette sowie eine Aufnahmeurkunde.
    Zum Gruppenfoto nach dem Gottesdienst konnte dann sogar noch der letzte fehlende aktive Messdiener dazustoßen, was der ganzen Gruppe sichtlich Freude machte. Allen Messdienerinnen und Messdienern herzlichen Dank für ihren Dienst am Altar, und den beiden Neuen weiterhin viel Freude mit der neuen Aufgabe!

  • Kollektenergebnisse + Statistik 2024

  • von Wolfram Schmidt
    Zum Abschluss des Jahres 2024 möchten wir Sie über die Kollekteneinnahmen des Jahres 2024 informieren. Ein Teil dieser Kollekten ist abgabepflichtig, d.h. wir müssen sie über das Bistum den entsprechenden Zwecken zukommen lassen. Wir geben Ihnen die Ergebnisse der gesamten Pfarrgruppe bekannt.
    2024 Kollekte Ergebnis (€)
    01.01. Maximilian-Kolbe-Werk 400,23
    07.01. Afrikatag 369,02
    18.01. Gebetswoche für die Einheit der Christen 347,42
    11.02. CARITAS 423,92
    17.03. MISEREOR 2022,59
    24.03. Betreuung der christlichen Stätten im Heiligen Land 551,33
    07./15.04. Diasporaopfer der Kommunionkinder 303,19
    21.04. geistliche Berufe 311,78
    19.05. RENOVABIS 1310,93
    26.05. Sonderkollekte Katholikentag 334,83
    16.06. Jugendpastoral 354,84
    29.06. Aufgaben des Papstes (Peterspfennig) 243,07
    14.07. Gefangenenseelsorge 312,27
    25.08. Behindertenseelsorge 365,94
    01./08.09. Kirchliche Medienarbeit 182,80
    17.09. CARITAS 539,70
    27.10. WELTMISSION (MISSIO) 1510,13
    02.11. Priesterhilfe in Mittel- und Osteuropa 339,65
    10.11. Büchereiarbeit 599,99
    17.11. Diasporawerk (Bonifatiuswerk) 683,42
    24.12. Weltmission Kinder noch offen
    24./25. ADVENIAT 6018,62
    Sternsingeraktion 2024 35070,21
    allgemeine Kollekten für die Pfarreien 18639,05
    Sommersammlung CARITAS 4635
    Herbstsammlung CARITAS 10180
    Kerzenopfer 7669,80
    Intentionen 4184
    Spenden Gemeinde(Er)leben 1028,89
    Gesamt 98932,62

    Statistik 2024 für unsere Pfarrgruppe Steinheim / Klein-Auheim:
    • in unseren Pfarreien wurden 31 Kinder getauft;
    • aus unseren Pfarreien empfingen 49 Kinder und ein Jugendlicher zum ersten Mal das Sakrament der Eucharistie;
    • aus unserer Pfarrgruppe empfingen 18 Jugendliche und ein Erwachsener das Sakrament der Firmung;
    • in unseren Pfarreien haben sich 6 Paare das Sakrament der Ehe gespendet;
    • in unseren Pfarreien wurden 2 Personen rekonziliiert (Wiederaufnahme nach Austritt);
    • aus unseren Pfarreien wurden 113 Mitglieder beerdigt;
    • aus unseren Pfarreien traten bis Juni 2024 58 Mitglieder aus (die Zahlen des zweiten Halbjahres liegen leider nicht vor).

  • Ergebnis der Caritas-Wintersammlung 2024

  • von Rita Schilling
    St. Johann Baptist 7.625 EUR St. Peter und Paul 1.045 EUR St. Nikolaus liegt noch nicht vor Unser Einsatz hat sich wieder gelohnt! In erster Linie danken wir allen großzügigen Spendern und Spenderinnen die zu diesen hervorragenden Ergebnissen beigetragen haben und sagen hiermit nochmal ein herzliches Vergeltsgott. Um einen solchen Erfolg zu erzielen, gilt es auch dem gesamten Caritasteam Danke zu sagen. Denn in Ehrenamtsarbeit wurden die Unterlagen kuvertiert und dann im Ort in alle Briefkästen verteilt. Wie mittlerweile bekannt, verbleibt von den gesammelten Beträgen die Hälfte in der jeweiligen Pfarrgemeinde und die andere Hälfte wird an den Caritasverband abgeführt. Wir haben somit wieder einen soliden Grundstock um Bedürftige in unseren Gemeinden zu unterstützen. Bitte sprechen Sie uns über die Pfarrbüros an und verweisen hilfesuchende Personen auf diese Möglichkeit. Aus dem Spendentopf von St. Johann haben wir folgende Einrichtungen im Dezember mit einer Zuwendung unterstützt: 1.000 EUR an Sterntaler e.V. im Klinikum Hanau 1.000 EUR an die Hanauer Tafel 1.000 EUR an das Hospiz Louise de Marillac


  • Wort-Gottes-Feier mit integrierter Kommunionfeier

  • von Roland Viet
    Herzliche Einladung zum Mitfeiern der Wort-Gottes-Feiern in unserer Pfarrgruppe Steinheim / Klein-Auheim
      Vielleicht haben Sie ja in den letzten Monaten bei den Gottesdiensten in unserer Pfarrgruppe die WORT-GOTTES-FEIERN vermisst?
        Ab September 2024 soll es nun einen »Neustart« dieser Gottesdienstform in unserer Pfarrgruppe geben.
        Entsprechend den Ergebnissen der Umfrage im Januar 2024 und den Beratungen in den Gremien wird künftig in die Wort-Gottes-Feier jeweils eine Kommunionfeier integriert sein. Gerne laden wir Sie heute schon zur Mitfeier der nächsten Wort-Gottes-Feiern mit Kommunionfeier ein:
        • Sonntag, 22.09.2024, 09:30 Uhr, St. Nikolaus
        • Sonntag, 20.10.2024, 09:30 Uhr, St. Johann / Marienkirche
        • Sonntag, 24.11.2024, 09:30 Uhr, St. Nikolaus
        • Sonntag, 08.12.2024, 09:30 Uhr St. Peter und Paul
        • Sonntag, 12.01.2025, 09:30 Uhr St. Johann / Marienkirche
        Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihr Mitfeiern im Gottesdienst!

  • Caritas Wintersammlung 2024

  • von Rita Schilling
    Ergebnisse der Caritas-Wintersammlung 2024 St. Johann Baptist 7.625 EUR St. Peter und Paul 1.045 EUR St. Nikolaus 1.510 EUR Unser Einsatz hat sich wieder gelohnt! In erster Linie danken wir allen großzügigen Spendern und Spenderinnen die zu diesen hervorragenden Ergebnissen beigetragen haben und sagen hiermit nochmal ein herzliches Vergeltsgott. Um einen solchen Erfolg zu erzielen, gilt es auch dem gesamten Caritasteam Danke zu sagen. Denn in Ehrenamtsarbeit wurden die Unterlagen kuvertiert und dann im Ort in alle Briefkästen verteilt. Wie mittlerweile bekannt, verbleibt von den gesammelten Beträgen die Hälfte in der jeweiligen Pfarrgemeinde und die andere Hälfte wird an den Caritasverband abgeführt. Wir haben somit wieder einen soliden Grundstock um Bedürftige in unseren Gemeinden zu unterstützen. Bitte sprechen Sie uns über die Pfarrbüros an und verweisen hilfesuchende Personen auf diese Möglichkeit. Aus dem Spendentopf von St. Johann haben wir folgende Einrichtungen im Dezember mit einer Zuwendung unterstützt: 1.000 EUR an Sterntaler e.V. im Klinikum Hanau 1.000 EUR an die Hanauer Tafel 1.000 EUR an das Hospiz Louise de Marillac

  • Impressionen der Aktion Dreikönigssingen 2024

  • von Simona Weber
    Wir danken auf diesem Wege all unseren Unterstützern (Gruppenleiter, Segensbrief-Verteiler, Für-das-leibliche-Wohl-Sorger) den motivierten kleinen und großen Königen und den zahlreichen freundlichen Spendern! Vielen herzlichen Dank!

  • Gebetsmeinung Januar 2025

  • von pfarrbrief.de

  • Kirche Kunterbunt 2.0: Ein Licht für dich und mich!

  • von Viktoria Como , Concetta Massaro , Angela Subtil
    Kirche Kunterbunt 2.0 in St. Peter und Paul:

    Ein Licht für dich und mich!


    Am 08.11.2024 öffnete St. Peter und Paul von 17 bis 20 Uhr bereitwillig ihre Pforten für die 2. Auflage der Kirche Kunterbunt. Unter dem Motto Ein Licht für Dich und mich versammelten sich mehr als 140 Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der bunt erleuchteten Kirche.

    An sieben verschiedenen Stationen wurde in der Aktivzeit ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Sehr beliebt war die Bastelstation in der Katakombe, an der unter Anleitung von Pfarrer Differenz wunderschöne Lichterdosen mit Hammer und Nagel gestaltet werden konnten – kleine Kunstwerke, die später im Dunkeln die ganze Kirche erleuchteten. In der Sakristei konnten die Teilnehmenden einen kleinen Lichtertanz einstudieren oder im rechten Kirchenschiff einer ermutigenden Lichtgeschichte lauschen. Besonders beliebt bei unseren kleinsten Gästen waren die Lichterspiele, bei denen sie mit funkelnden Bausteinen am Leuchtmaltisch experimentierten oder sich bei Schattenspielen auf spielerische Weise mit Licht und Dunkelheit auseinandersetzten. Die Plauderecke lud mit Impulsen zu anregenden Gesprächen ein, in denen das Thema Licht im eigenen Leben reflektiert wurde. Unter freiem Himmel konnten köstliche Stockbrote in verschiedenen Geschmacksvarianten am Lagerfeuer der KJG gebacken werden.
    Doch es war nicht nur das Programm, das diese Veranstaltung so besonders machte – es war vor allem die Magie des Augenblicks. Die wohltemperierte Kirche erstrahlte in einem zauberhaften Glanz durch die zahlreichen bunten Lichter, die eine besonders einladende Atmosphäre schufen.
    Im Mittelpunkt der Feierzeit stand dieses Mal die Bibelstelle Ihr seid das Licht der Welt (Mt 5, 13-16), die Pfarrer Differenz kindgerecht erläuterte und gekonnt in den Alltagskontext ihrer Lebenswelt setzte. Die großartige Gestaltung durch Sang und Klang verlieh der Veranstaltung eine besondere musikalische Note und untermalte die festliche Stimmung mit berührenden Klängen. Ein wahres Geschenk stellten die vielfältigen Begegnungen zwischen den Menschen dar – es war ein fröhliches Miteinander, das nicht nur die Kirche erleuchtete, sondern auch die Herzen der Teilnehmenden. Beim gemeinsamen Essen an der langen Tafel im Mittelgang wurde dieses Gefühl durch die durchweg fröhliche und herzliche Atmosphäre nochmals verstärkt. Den Abschluss bildete ein bunter Lichtersegen vor den Pforten der Kirche mit anschließender Fackelwanderung, die die dunkle Nacht erhellte.
    Kirche Kunterbunt hat einmal mehr gezeigt, wie lebendig Familien aus St. Peter und Paul gemeinsam spielen, feiern und aktiv werden können. Es war ein Nachmittag, der vor allem ein tiefes Gefühl der Zugehörigkeit und des Wohlempfindens vermittelte. Wir sind überzeugt, dass das Format der Kirche Kunterbunt das Potenzial hat, nachhaltig einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und den Weg für viele weitere inspirierende Begegnungen zu ebnen.
    Herzlichen Dank für das große Engagement der Stationsverantwortlichen, die tatkräftige und vielfältige Unterstützung durch die KJG, die musikalische Gestaltung durch Sang und Klang sowie die großartigen Beteiligung aller Besucher – dank Euch wurde die Kirche Kunterbunt wieder ein voller Erfolg. Und schon jetzt sei verraten: Die Planungen für die 3. Kirche Kunterbunt sind bereits in vollem Gange. Wir laden alle Familien herzlich ein, sich Sonntag, 15.06.2025 von 14 bis 17 Uhr rot im Kalender zu notieren.

  • Impressionen: Kirche Kunterbunt 2.0

  • von Viktoria Como , Concetta Massaro , Angela Subtil

  • Unresigniert

  • von pfarrbrief.de

  • Impressionen: Sternsingeraktion 2025 in St. Nikolaus

  • von Giuseppe Abrami
    Impressionen der Sternsingeraktion 2025 aus St. Nikolaus. © Bilder: Verena Abrami, Sandra Osterheus, Nunzia Calciano, Inge Stöckel; Collage: G. Abrami

    News und Ankündigungen

  • Sternsingeraktion 2025

  • von Giuseppe Abrami
    Für die Sternsingeraktion 2025 sind die Kinder und Jugendlichen in Steinheim und Klein-Auheim unterwegs um den Weihnachtssegen in die Häuser und Wohnungen zu tragen und für Kinder in Not zu sammeln.
    Es gibt vielseitige Möglichkeiten die Sternsingeraktion zu unterstützen; auch in diesem Jahr haben wir eine Online-Spenden-Möglichkeit eingerichtet, welche Sie nachstehend finden:
    Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und wünschen Ihnen alles Gute im neuen Jahr!