Aktuelles

  • Erholsame Sommerferien

  • von Giuseppe Abrami
       © Bild: Karolina Grabowska auf Pixabay © Bild: Karolina Grabowska auf Pixabay
    Das Redaktionsteam verabschiedet sich mit dieser Ausgabe ebenfalls in die Sommerpause und wünscht Ihnen sowie allen, die Ihnen am Herzen liegen, eine erholsame Urlaubs- und Ferienzeit.
    Unsere eigene Sommerpause endet allerdings bereits mit dem Redaktionsschluss am 09.08.2025 – dann beginnen die Vorbereitungen für die nächste Ausgabe des Pfarrbriefs. Wir bitten alle Autorinnen und Autoren sowie Beitragenden, diesen Termin unbedingt zu beachten.

  • Gebetsmeinung Juli

  • von pfarrbrief.de

  • Bücherei während der Sommerferien geöffnet

  • von Dorothea Hörmann
      © Bild von thank_you auf Pixabay © Bild von thank_you auf Pixabay
    Sommer, Sonne, Freizeit - es fehlt ein gutes Buch? Dann kommen Sie bei uns vorbei.
    Die Bücherei St. Nikolaus bleibt auch während der Sommerferien geöffnet, wie gewohnt sonntags von 10.00 bis 11.30 Uhr.
    Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gern.

  • Warst du im Urlaub?

  • von pfarrbrief.de

  • Abschied von Frau Judith Weis

  • von ( ), Martin Sommer( Verwaltungsrat St. Nikolaus)
    Mit Frau Judith Weis ist unsere langjährige Kita-Leiterin nun in den Ruhestand gegangen. Über einen Zeitraum von 43 Jahren stand sie im Dienst von St. Nikolaus. In dieser Zeit konnte sie unzählige Kinder in deren Entwicklung begleiten und fördern. Als Leiterin (seit 1991) wurde ihr zudem im administrativen Bereich sehr viel abverlangt; die Anforderungen der Verwaltung der Kita wurden mit der Zeit stets mehr.
    Der Verwaltungsrat St. Nikolaus bedankt sich auch an dieser Stelle sehr herzlich bei Frau Weis für all ihr gutes und souveränes Wirken in der Kita.
    Der Elternbeirat und das Kita-Personal organisierten eine sehr gelungene Überraschungsfeier. Dabei wurde von verschiedenen Seiten Anerkennung und Dank ausgesprochen.
    Liebe Judith, wir wünschen Dir für Deinen neuen Lebensabschnitt alles Gute!

  • Urlaub - Ferien - Erholung - Auszeit; wer braucht sie nicht?

  • von Wolfram Schmidt
    Es ist kein Zeichen unserer modernen Welt, voller Hektik und Stress, dass Menschen immer wieder Momente der Ruhe und Erholung suchen und brauchen. Kommt mit an einen einsamen Ort, wo wir allein sind, und ruht ein wenig aus!, so hören wir schon Jesus zu seinen Jüngern sprechen (Mk 6, 31) - Denn sie fanden nicht einmal Zeit zum Essen, so zahlreich waren die Leute, die kamen und gingen., wie der Evangelist erklärend nachschiebt.
    So viele Aufgaben: in der Familie, im Berufsleben, in Vereinen und Interessensgruppen, in der Kirchengemeinde. Das fängt heute schon in der KinderTagesstätte an, setzt sich in Schule und Studium fort, findet im Arbeitsleben seinen scheinbaren Höhepunkt und hört im Ruhestand lange noch nicht auf. Immer wieder gibt es Menschen und Dinge, die uns in Beschlag nehmen, den Terminkalender füllen und uns oftmals die Luft zum Atmen nehmen.
    Aber wir sind keine Roboter und Computer, die scheinbar pausenlos durcharbeiten können (und selbst die brauchen eine Zeit, um die Akkus aufzuladen), wir sind Menschen. Und wir brauchen Ruhezeiten, Entspannung und Erholung.
    Die Urlaubs- und Ferienzeit ist eine solche Zeit, um Kräfte neu zu sammeln, körperliche und geistig/seelische (hin und wieder auch geistliche). Dafür hat jeder Mensch seine Vorlieben. Die eine erholt sich auf Wanderungen in den Bergen, ein zweiter braucht nur eine Sonnenliege am Strand und das Meer, eine dritte erholt sich über einem Buch auf dem heimischen Sofa, der vierte sucht fremde Orte auf und besichtigt neue Stätten.
    Das Entscheidende dabei ist: wir lassen uns auf den Urlaub ein. Das ist heutzutage leider nicht immer gegeben. Selbst Jesus hat es erfahren müssen: Als er ausstieg, sah er die vielen Menschen und hatte Mitleid mit ihnen. (Mk 6, 34a) Und er hat sich dann doch wieder in Beschlag nehmen lassen.
    Doch wir haben immer die Möglichkeit, zu diesen Anforderungen Nein! zu sagen, auf unsere Ruhe und Erholung zu bestehen. Denn sie sind lebensnotwendig. Selbst Jesus hat sich seine Auszeiten genommen und sich erfolgreich von seiner Sendung ausgeklinkt. Dann zog er sich auf einen einsamen Berg zurück - meist um zu beten. Auch das ist eine Form, um Erholung zu finden.
    So brechen viele von uns in den nächsten Tagen und Wochen auf, haben Urlaub gebucht und hoffen auf Ruhe und Erholung. Und selbst diejenigen, die in diesen Tagen nicht verreisen, zu hause bleiben, haben die Chance, den Gang herunterzuschalten, etwas langsamer zu machen - einfach, weil in Vereinen, Kirche, … die Sommerpause einkehrt.
    So wünsche ich Ihnen allen einen guten Sommer, mit vielen Möglichkeiten für Ruhe und Erholung, für Entspannung und neue-Kräfte-tanken. Auf dass wir uns gestärkt an Körper und Geist nach den Ferien wieder begegnen können.

  • Ein Tag ohne Gebet

  • von pfarrbrief.de

  • Vorstellung: Kaplan Eudes Gangbesso

  • von Eudes Gangbesso( Kaplan)
    Kaplan Eudes GangbessoKaplan Eudes Gangbesso
    Liebe Schwestern und Brüder,
    mein Name ist Eudes Hermann Sènakpon Louis Gangbesso. Ich bin 28 Jahre alt und stamme aus Abomey, einer Stadt im Süden von Benin. Ich bin mit vier Geschwistern (drei Schwestern und einem Bruder) aufgewachsen. Mein Vater ist Englischlehrer, meine Mutter arbeitet als Händlerin.
    Nach der Schule und dem Studium wurde ich am 13. Juli 2024 von Bischof Eugène Cyrille Houndekon in meinem Heimatbistum zum Priester geweiht. Zurzeit arbeite ich als einer der Bischofssekretäre und helfe am Wochenende in einer 45 km vom Bischofshaus entfernten Pfarrgemeinde aus.
    Ich freue mich, im Sommer bei Ihnen sein zu dürfen. Vor allem freue ich mich auf die vielen Begegnungen mit Ihnen.

  • Impressionen vom Fronleichnamsfest 2025 in Steinheim

  • von Giuseppe Abrami
    © Bilder: Sabrina Hein, Collage: Giuseppe Abrami

  • Besuch des Deutschen Ledermuseums in Offenbach

  • von Birgit Müller( kfd St. Johann Baptist)
    Am 23.07.2025 findet ein Besuch des Deutschen Ledermuseums (OF) statt. Treffpunkt ist um 13.45 Uhr am S-Bahnhof Steinheim. Wir besuchen die aktuelle Ausstellung immer dabei – die Tasche. Wir werden während einer Führung viel Interessantes zur (Hand-)Tasche, eine nicht wegzudenkende Begleiterin jeder Frau erfahren.
    Anmeldung: Birgit Müller ✆ 650671, Hildegard Viet ✆ 61946