Aktuelles

  • Radtour zu den Kreuzen mit Pfarrer Differenz

  • von Peter Franz( Kolpingsfamilie Klein-Auheim)
    Es wurde der Wunsch geäußert die Radtour noch einmal zu wiederholen. Auf halben Weg planen wir eine kleine Einkehr. Treffpunkt: 10.09.2023, 14.00 Uhr, ab der Pfarrkirche St. Peter und Paul.
    Wir freuen uns auf viele interessierte Radfahrer.

  • CCSW-Vereinsausflug 30.09.2023

  • von Marion Kimmel
    2023-09-30 CCSW-Vereinsausflug2023-09-30 CCSW-Vereinsausflug

    Unser diesjähriger Vereinsausflug führt uns in den schönen Odenwald
    👉Erste Station ist die „Koziol-Glücksfabrik“ zwischen Michelstadt und Erbach, wo uns eine Führung erwartet.
    👉Danach bleibt genügend Zeit, um Michelstadt zu erkunden.
    Tipp: Besuch des Weinbrunnenfests oder Bummel durch die schöne historische Altstadt
    👉Auf dem Heimweg werden wir zum gemeinsamen Abschluss in einer schönen Lokalität einkehren.


    Teilnehmerbeitrag 15 € für Busfahrt, Eintritt, Führung und die ein oder andere Überraschung.


    Abfahrt: Samstag, 30.09.2023, 10 Uhr am Jugendheim
    Rückkehr gegen 22 Uhr


    Anmeldung:
    Die begehrten Plätze können bei Wolfgang „Zoppo“ Müller per Mail an zoppo.m@web.de oder 0160/96228185 (auch per WhatsApp) gebucht werden.
    Natürlich nur so lange, bis die 50 Plätze im Bus belegt sind.

  • Erstkommunionsfeier in Klein-Auheim

  • von Angela Subtil

    © Carsten Riedel© Carsten Riedel

    "Offene Augen – weites Herz" – Feierliche Erstkommunion 2023 in St. Peter und Paul, Klein-Auheim


    Im Herbst 2022 startete für 16 Kinder aus unserer Gemeinde die diesjährige Kommunionvorbereitung unter dem Motto "Offene Augen – weites Herz". Begleitet von den Katechetinnen Helena Gietzen, Concetta Massaro und Angela Subtil sowie unter der fachlichen Leitung von Pfarrer Differenz erwartete die Kinder in den darauffolgenden Wochen ein buntes Potpourri an biblischen und christlichen Inhalten. In beiden Gruppen wurde mit viel Eifer und Phantasie jeweils eine Gruppenkerze gestaltet, die zusammen mit dem Motto-Lied "Lass Jesus in Dein Herz" fester Bestandteil der Gruppenstunden und der Familiengottesdienste darstellte.
    In einem festgelegten Turnus aus Gruppenstunden, Weggottesdiensten in der Pfarrkirche und Familienaufgaben für zu Hause setzten sich die Kinder in den darauffolgenden Monaten kreativ und altersangemessen mit den zentralen christlichen Sakramenten wie der Taufe, der Beichte und der Eucharistie auseinander.
    3 Kinder wurden während der Zeit der Erstkommunionvorbereitung getauft und mit großer Freude in die Gemeinschaft der Christen aufgenommen.
    Die feierliche Erstkommunionfeier fand am 23. April 2023 in der Pfarrkirche St. Peter und Paul statt. Die großen individuell gestalteten Herzen der Kommunionkinder schmückten die Kirchenbänke und verdeutlichen das Motto der diesjährigen Kommunionvorbereitung. Musikalisch begleitet von der Band "Japhetz" zelebrierte Pfarrer Differenz einen sehr stimmungsvollen Gottesdienst, in dessen Mittelpunkt die Emmaus-Erzählung stand. Die Emmaus-Jünger konnten nach der Begegnung mit Jesus "mit weitem Herz" die frohe Botschaft von Gottes unendlicher Liebe in die Welt tragen. Diese besondere Erfahrung und den festen Glauben, jederzeit von Gott geliebt und umsorgt zu sein, damit wir mit "offenen Augen und weitem Herz" durch die Welt gehen können, wünschen wir von Herzen allen Kommunionkindern.

    Unsere Kommunionkinder 2023:

    Pius Arnold
    Lotta Boller
    Vanellope Brand
    Noah Brand
    Ilenia Forciniti
    Amelie Friedel
    Damian Gietzen
    Giuliano Golia Simoes de Abreu
    Sarah-Sophie Laguardia
    Dario Massaro
    Joel Penta
    Clara Porth
    Emilia Rodriguez Totovic
    Amy Roth
    Liam Schweizer
    Sarah Subti

  • Rosenkranzandachten

  • von Maria Dehmer
     Bild © Friedbert Simon in: Pfarrbriefservice.de Bild © Friedbert Simon in: Pfarrbriefservice.de
    Im Oktober finden freitags um 19.00 Uhr wieder Rosenkranzandachten in der Pfarrkirche St. Peter und Paul statt. Herzliche Einladung sowohl als Vorbeter, als auch im Gebet mit zu tun.
    Wir legen in der Kirche eine Liste mit Terminen für die Rosenkranzandachten aus, mit der Bitte sich einzutragen.
    Wir danken schon heute für Ihre Mithilfe.

  • Halleluja – Jesus lebt!

  • von Helena Gietzen , Concetta Massaro , Angela Subtil

    Erstkommunionvorbereitung 2023 in St. Peter und Paul während der Karwoche und Osterzeit


     Bodenbild: Brot und Wein beim letzten Abendmahl 
© Angela Subtil Bodenbild: Brot und Wein beim letzten Abendmahl © Angela Subtil
    Als letztes großes Thema behandelten wir in den Gruppenstunden die Eucharistie und damit das Herzstück der Erstkommunionvorbereitung. Ausgehend vom Letzten Abendmahl erarbeiteten wir zusammen mit den Kindern, welches liebevolle Vermächtnis uns Jesus durch das Brechen des Brotes hinterlassen hat. Die beiden zentralen Sätze, die auch heute während der Wandlung gesprochen werden, standen dabei zentral im Mittelpunkt:
    Nehmet und esset alle davon. Das ist mein Leib, der für Euch hingegeben wird. Tut dies zu meinem Gedächtnis.
    Nehmet und trinket alle davon. Das ist der Kelch des neuen und ewigen Bundes, mein Blut, das für Euch und alle vergossen wird zur Vergebung der Sünden. Tut dies zu meinem Gedächtnis.

     Altarbild zur Passion © Concetta Massaro Altarbild zur Passion © Concetta Massaro
    In einer sehr stimmungsvollen Atmosphäre teilten wir gemeinsam das mitgebrachte Brot und tranken dazu Traubensaft. Auf diese Weise konnten sich die Kinder auf altersentsprechende Weise dem Geheimnis unseres Glaubens annähern.
    Mit Beginn der Karwoche waren die Kinder dazu eingeladen, die Passionsgeschichte während der Vorabendmesse zu Palmsonntag zu erleben. Nach der Brezelprozession durch die Kirche, bei der die Kinder ihre geschmückten Palmzweige trugen, wurde die Passionsgeschichte sehr eindrücklich mit passenden Gegenständen (z.B. Holzkreuz, Dornenkrone) verdeutlicht. Großen Eindruck auf die Kinder machten am Ende die Klappern und Ratschen, die die Karwoche eindrucksvoll akustisch einläuteten.
     Passion Christi © Angela Subtil Passion Christi © Angela Subtil

      Wortgottesdienst der Kommunionskinder an Gründonnerstag ©  Concetta Massaro Wortgottesdienst der Kommunionskinder an Gründonnerstag © Concetta Massaro
    Beim Wortgottesdienst am Gründonnerstag kamen die Klappern und Ratschen erneut zum Einsatz. Anhand des Tuches am Altar wurde das letzte Abendmahl nochmals aufgegriffen. Außerdem erklärte Pfarrer Differenz den Kindern, warum das Ewige Licht nun für kurze Zeit am Seitenaltar brennt, warum der Tabernakel weit geöffnet und das Kreuz mit einem Tuch verhüllt ist.
      Familienkreuzweg © Concetta Massaro Familienkreuzweg © Concetta Massaro
    Am Karfreitag waren die Kommunionfamilien zum Familienkreuzweg in Stationen eingeladen. Jede Familie hatte die Möglichkeit, sich an zehn Stationen individuell mit der Passionsgeschichte auseinanderzusetzen. Am Ende der Stationen erwartete die Kinder ein Osterlicht mit einer versteckten Osterbotschaft.
    Mit einem Osterfeuer im Pfarrhof begann am Karsamstag die spätabendliche Osternachtsmesse, innerhalb derer wir die Auferstehung Christi feierten.
     Geschmückter Altar zur Auferstehung Christi © Angela Subtil Geschmückter Altar zur Auferstehung Christi © Angela Subtil
    Halleluja – Jesus lebt tönte es laut vor dem wunderbar geschmückten Altar in St. Peter und Paul.
    Mit all diesen Erfahrungen im Gedächtnis und im Herzen läuft nun der Countdown bis zur Erstkommunionfeier am 23. April 2023. Die Kommunionkinder sind bereits ein bisschen aufgeregt und freuen sich sehr auf diesen besonderen Tag.
    Wir laden alle herzlich ein, den Gottesdienst mit offenen Augen und weitem Herz mit uns zu feiern.
     Osterfeuer ©  Angela Subtil Osterfeuer © Angela Subtil

  • Japhetz sagt Danke

  • von Maria Dehmer

  • Erntedank Suppen Essen

  • von Peter Franz

  • St. Cäcilia unterwegs

  • von Ursula Holten
    Am Sonntag, 01.10.2023 wird der katholische Kirchenchor St. Cäcilia in St. Nikolaus, Klein-Krotzenburg, Kirchstr. 10, ein Hochamt um 10:00 Uhr anlässlich der Kirchweih mit der Messe brève no. 7 in C von Charles Gounod musikalisch gestalten. An der Orgel wird der Chor von Thomas Heilos begleitet.

  • Spenden für Erntedankaltar

  • von Maria Dehmer
    Auch in diesem Jahr möchten wir wieder einen Erntedankaltar schmücken.
    Wir würden uns über Spenden der Ernte freuen. Sie könne Ihre Gaben in der Woche vor Erntedank bis Freitag, 29.09.2023 um 11.00 Uhr in der Kirche oder im Pfarrbüro abgeben. Herzlichen Dank!

  • Frühstückstreffen im Schönstattzentrum Weiskirchen

  • von Maria Hoffmann
    Die kfd St. Nikolaus möchte gerne wieder einmal einladen zur Teilnahme an einem gemeinsamen Frühstückstreffen mit Vortrag im Schönstattzentrum Weiskirchen.
    Das Thema, mit Schwester Evamaria Ludwig als Referentin, lautet: Egal, was du von mir denkst, ich gehe auf dich zu - Im Umgang mit anderen Barrieren überwinden
    Datum:   Donnerstag, 19.10.2023
    Dauer:   09.00 bis ca. 11.30 Uhr
    Abfahrt:   08.30 Uhr in Steinheim am Jugendheim, Karlstr. 47
    Wir bilden Fahrgemeinschaften und bitten um Anmeldung bis 05.10.2023 bei Angelika Lanz – ✆ 62250 – oder jedem anderen Team-Mitglied bzw. unter ✉ kfd@stnikolaus-steinheim.de.

  • Buchempfehlung "Die Rückkehr der Kraniche"

  • von Rita Schilling
    Wer das Buch „Der Gesang der Flußkrebse“ von Delia Owens gelesen hat kann sich auf das Buch „Die Rückkehr der Kraniche“ freuen. Die Autorin Romy Fölck wurde 1974 in Meißen geboren und verwirklichte ihren Traum als Schriftstellerin tätig zu sein, indem sie Job und Wohnung kündigte und nun Romane in einem Haus zwischen Deichen und Apfelbäumen an der Elbe schreibt. Bei Wind und Wetter setzt Grete Hansen mit ihrem Boot über auf die Elbinsel, wo sie als Vogelwartin arbeitet. Die Natur ist ihr Zufluchtsort, in der Marsch kennt sie jeden Vogel und jede Pflanze. Sie ist nie fortgegangen, doch jetzt, kurz vor ihrem 50. Geburtstag, wird dieser Wunsch immer lauter. Als ihre Mutter stürzt gerät ihr Plan ins Wanken. Wilhelmines Zustand ist kritisch. Gretes jüngere Schwester Freya reist überraschend aus Berlin an und auch ihre Tochter Anne kommt in die Elbmarsch. Das Verhältnis ist angespannt - Grete schweigt beharrlich darüber, wer Annes Vater ist. Und auch Wilhelmine wahrt ein Geheimnis, das sie nicht mit ins Grab nehmen möchte. Dieses Mal können sich die Hansen-Frauen nicht aus dem Weg gehen. Der Sommer kippt in den Herbst und als Grete die Kraniche gen Süden ziehen sieht, wird ihr bewusst, dass es Zeit ist, dem Glück, der Liebe und vor allem sich selbst eine Chance zu geben. Öffnungszeiten: Sonntag von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr Dienstag von 16.30 Uhr – 18.00 Uhr Kontaktdaten: E-Mail-Adresse: buecherei@stjohann-steinheim.de

  • Pfarrbüro geschlossen

  • von Maria Dehmer , Birgit Maikranz
    Das Pfarrbüro St. Peter und Paul ist am 04. und 05.10.2023 wegen Fortbildung geschlossen.
    Das Pfarrbüro St. Nikolaus ist vom 02.10. bis einschließlich 17.10.2023 geschlossen.
    Bitte wenden Sie sich in diesen Zeiten an ein anderes Pfarrbüro unserer Pfarrgruppe. Vielen Dank.

  • Jahreshauptversammlung 2023

  • von Sabine Selbitschka
    Die kfd Klein-Auheim lädt ein zur Mitgliederinnenversammlung…. ……am Montag den 09. Oktober 2023 um 18 Uhr im Don-Bosco-Haus Untergeschoss. Beginnend mit einem Impuls, folgen Berichte u.a die Beitragserhöhung, Wahlen …. Wir freuen uns auf unsere Mitgliederinnen und Interessierten und auf Ihre Ideen und Gedanken.

  • Veranstaltungen der Senioren

  • von Christa Grünbecken
    Am Sonntag, 08.10.2023 feiern wir um 09.30 Uhr den Erntedankgottesdienst in der Marienkirche. Nach dem Gottesdienst bietet das MaT-Team im Kardinal-Volk-Haus ein köstliches Mittagessen an und freut sich auf viele Gäste. Gemeinsam danken, bitten und feiern - das ist lebendige Gemeinschaft. Kommen auch Sie!
    Am Montag, 09.10.2023 ab 14.30 Uhr sind alle Senioren zum Oktoberfest mit Weißwurst, Brezeln und zünftiger Musik ins Kardinal-Volk-Haus eingeladen.

    News und Ankündigungen