Kolpingsfamilie Klein-Auheim

  • Wir laden ein und machen Mut zur Gemeinschaft
  • Wir handeln im Auftrag Jesu Christi
  • Wir nehmen uns Adolf Kolping zum Vorbild
  • Wir sind in der Kirche zuhause
  • Wir sind eine generationenübergreifende familienhafte Gemeinschaft
  • Wir prägen als katholischer Sozialverband die Gesellschaft mit
  • Wir begleiten Menschen in ihrer persönlichen und beruflichen Bildung
  • Wir eröffnen Perspektiven für junge Menschen
  • Wir vertreten ein christliches Arbeitsverständnis
  • Wir verstehen uns als Anwalt der Familie
  • Wir spannen ein weltweites Netz der Partnerschaft
  • Wir leben verantwortlich und handeln solidarisch


Geschichte

Die Kolpingsfamilie Klein-Auheim wurde 1952 gegründet. Die Gründung wurde von der Paten-Kolpingsfamilie Steinheim (St. Johann) begleitet.

Struktur und Schwerpunkte

Es gibt ein Vorstandsteam mit aktuell 6 Vorstandsmitgliedern und dem Präses, Pfarrer Differenz.

Unsere Schwerpunkte sind:
  • Bildung (z.B. Seminarreihe)
  • Soziale Aktivitäten (z. B. Kleidersammlung)
  • Gesellige und religiöse Veranstaltungen (z.B. Sommergrillfest)
Unsere Treffen und Aktivitäten finden ca. 1 mal im Monat statt und alle Veranstaltungen sind für alle Interessierten offen.

Wir sind in der Pfarrgemeinde und Pfarrgruppe (mit Kolpingsfamilie Steinheim) aktiv.
Zusätzlich gibt es gemeinsame Veranstaltungen im Dekanat (z.B. Wallfahrt zur Liebfrauenheide, Weltgebetstag der Kolpingsfamilie im Oktober).

Beiträge

  • Erntedank Suppen bei der Kolpingsfamilie Klein-Auheim

  • von Peter Franz
    Am 05.10.2025 fand ab 12:15 Uhr im Don-Bosco-Haus wieder das traditionelle Erntedank Suppen Essen der Kolpingsfamilie Klein-Auheim statt. Nach Ende des 11 Uhr Gottesdienstes, füllte sich sehr schnell der große Saal im Don Bosco Haus. Pfarrer Differenz und Peter Franz begrüßten die Gäste und Pfarrer Differenz eröffnete das Suppen Buffet mit einem Tischgebet. Diesmal konnte die Kolpingsfamilie 9 leckere Suppen anbieten: Zucchinisuppe, Linsensuppe, Kartoffelsuppe, Serbische Bohnensuppe, Kürbissuppe, Chillisuppe, Gartensuppe, Erbsensuppe und das polnische Nationalgericht Bigos. Dazu gab es auch wieder das von Hans Kaiser selbst gebackene Kartoffelbrot. Die Kolpingsfamilie bedankt sich ganz herzlich für die Suppen-Spenden und bei den zahlreichen Gästen, die ihre Spende für Essen und Getränke in das Kolpings-Schweinchen einwerfen konnten. Es war eine sehr schöne Veranstaltung, hat Allen sehr viel Spaß und Freude gemacht und wir freuen uns auf das nächste Jahr im Herbst 2026. Wie bereits bei der Einladung angekündigt, werden wir die Spenden an eine gemeinnützige Organisation übergeben. Davon berichten wir zu einem späteren Zeitpunkt. Peter Franz (für den Vorstand der Kolpingsfamilie)

    Ansprechpartner

    Hannelore Bopp

    Leitungsteam
    (06181) 42 78 44

    Peter Franz

    Leitungsteam
    (0151) 46 53 77 64