Kirchenchor St. Cäcilia

Kirchenchor St. Cäcilia der Pfarrgemeinde St. Peter und Paul in Klein-Auheim: Unser Ziel ist das gemeinsame Singen zu Ehren Gottes.

Wir singen einmal wöchentlich Dienstags um 19.45 Uhr im Kellersaal des Don-Bosco-Hauses. Vor Auftritten treffen wir uns auch am Tag zuvor und natürlich vor dem Auftritt zum Einsingen. Der Kirchenchor singt zu den Hochfesten im Gottesdienst. Dazu kann es zu weiteren Auftritten nach Absprache mit den anderen Kirchenmusikern und den Pfarrern kommen.

Unsere Struktur

Wir haben einen Dirigenten, der für die musikalische Arbeit zuständig ist.
Dazu gibt es den Vorstand, der sich um die Organisation der Termine, Proben- und Auftrittsorte kümmert. Auch die Kontakte mit den Ehemaligen, die Planung des Cäcilienfestes und die Kontaktpflege während der Pandemie ist in der Hand des Vorstandes; darüber hinaus gibt es noch unseren Festausschuss.

Unsere Geschichte

Der Kirchenchor St. Cäcilia der Pfarrgemeinde St. Peter und Paul, Klein-Auheim, kann auf eine über 100-jährige Geschichte zurück blicken. Eine lange Chortradition und eine wechselvolle Geschichte über 2 Weltkriege hinweg haben den Kirchenchor St. Cäcilia geprägt.

Der Kirchenchor bestand im Gründungsjahr 1907 nur aus Männern und im Schulunterricht vorgebildeten Knaben. Der Klein-Auheimer Chor gehörte zu den wenigen Kirchenchören, in denen Buben mitsangen und erlangte unter seinem ersten Dirigenten Rektor Schmitt eine beachtliches Niveau. 1943 wurden, so zu sagen als „Nothelfer“ und um das Überleben des Chores zu sichern, junge Frauen in die Chorgemeinschaft aufgenommen. Bis heute besteht die gemischte Chorstruktur.

Insgesamt acht Dirigentinnen/Dirigenten haben die musikalischen Leistungen des Chores über die Jahre hinweg bestimmt und voran getrieben. Die musikalische Bandbreite des Chores reicht von liturgischen Gesängen zur Gestaltung der Gottesdienste bis hin zu mehrstimmiger kirchenmusikalischer Literatur alter und neuer Meister oder auch Gospels.

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens wurde der Kirchenchor im Jahre 2007 durch den "Allgemeinen Cäcilen-Verband" für Deutschland mit der "Palestrina-Medaille" als Dank und Anerkennung für Verdienste um die Kirchenmusik ausgezeichnet.

Neben den regelmäßigen Auftritten in den Gottesdiensten wurden im Laufe der Jahre auch vielbeachtete Konzerte aufgeführt, insbesondere zum 75- und 80-jährigen Jubiläum. Einen besonderen Höhepunkt stellte die Konzertreise nach Rom im Jahre 1984 dar.

Gerne gepflegt wird bis heute die Geselligkeit und das soziale Miteinander.

Trotz Nachwuchsproblemen sind die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores St. Cäcilia der Chormusik weiterhin fest verbunden und gestalten mit großem Engagement viele Gottesdienste, insbesondere an den Festtagen, zur Ehre Gottes feierlich mit.

Singen macht Freude. Neue Sängerinnen und Sänger sind gerne willkommen.


Beiträge

  • Aktivitäten des Kirchenchors Klein - Auheim

  • von Ursula Holten
    Unser Chor singt nicht nur gerne, sondern pflegt auch gerne die Gemeinsamkeit. Zu diesem Anlass findet er sich einmal im Monat, nach den Proben im Don-Bosco-Haus, zu einem gemeinsamen Abendessen und regem Gesprächsaustausch zusammen.
    Im August traf man sich zu einem Grillabend auf den Wiesen des Kolpinghauses in Klein-Auheim. Bei deftigem Gegrillten, Salaten und leckeren Nachspeisen verbrachten aktive und ehemalige Sänger sowie Pfarrer Differenz einen entspannten lauen Sommerabend. Am späten Abend erschien als Überraschungsgast noch Dr. Jude. Er freute sich sichtlich, alte Bekannte zu treffen und dankte herzlich für die Einladung.
    Am 21.09.2025 wurde anlässlich des Patronatsfestes der Kapelle auf der Liebfrauenheide in Hainstadt das festliche Hochamt vom Kirchenchor Klein-Auheim mitgestaltet.
    Wer Interesse am christlichen Chorgesang hat, kann unverbindlich zu unseren Proben, jeweils dienstags um 20.00 Uhr, im Don-Bosco-Haus Klein-Auheim vorbeischauen.

    Ansprechpartner

    Karin Rebuschat

    Vorstandsmitglied, Notenwärtin und Online-Beauftragte
    (0151) 12759414