Ökumenischer Arbeitskreis Steinheim

"Zur Ökumene gibt es keinerlei Alternative" und "Ökumene heißt, sich an der Stärke des Anderen zu erfreuen." Beide Zitate sind Originalton Kardinal Karl Lehmann.
  • Wir sind eine Christenheit - im Bekennen der einen Taufe.
  • Wir sind eine Christenheit - in der Vielfalt der Traditionen.
  • Wir sind eine Christenheit - auch über die Sprachgrenzen, auch über die nationalen Grenzen hinweg.
In den Steinheimer Kirchengemeinden St. Johann Baptist, St. Nikolaus und evangelische Gemeinde ist das ökumenische Miteinander seit mehr als 30 Jahren eine Selbstverständlichkeit und wird sowohl von den Hauptamtlichen als auch von Ehrenamtlichen aller Gemeinden getragen.
Seit 2017 sitzen auch St. Peter und Paul und die ev. Erlösergemeinde Klein-Auheim fest mit im ökumenischen Sattel. Gemeinsam sind wir Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Hanau (ACK Hanau). www.ack-hanau.de
Der Arbeitskreis Ökumene wird getragenen durch die Pastoralteams unserer katholischen und evangelischen Pfarrgemeinden in Steinheim und Klein-Auheim, zusammen mit Ehrenamtlichen aus allen Gemeinden und richtet sich an alle interessierten.

Schwerpunkte

Das Ökumenische Forum mit Vortragsveranstaltungen und Diskussionsbeiträgen war über die Jahre ein fester Bestandteil der Ökumene in Steinheim. Beeindruckend waren Veranstaltungen zum interreligiösen Dialog, in einem Jahr zwischen Christen und Juden mit Besuch der Hanauer Synagoge und Austausch mit der gastfreundlichen jüdischen Gemeinde, in einem anderen Jahr der Dialog zwischen Christen und Hanauer Muslimen mit Besuch unserer Gotteshäuser, der St. Nikolaus Kirche und der Moschee in der Gärtnerstraße in Hanau.

Den Verantwortlichen der Ökumene ist es ein besonderes Anliegen, am Pfingstmontag einen gemeinsamen Gottesdienst in einer unserer Kirchen zu feiern, den Geburtstag der einen Kirche und wir bitten darin um Einheit im Glauben. Geschah doch in der Geburtsstunde der Kirche etwas Erstaunliches, jeder hörte die Apostel in seiner Sprache reden. Durch Gottes Geist wurden die Menschen verschiedener Sprachen geeint und wussten doch um den Reichtum ihrer Vielfalt. Der Gottesdienst am Pfingstmontag eröffnet jeweils die Ökumenische Bibelwoche.
Seit 2017 feiern wir Gottesdienst und Bibelwoche in Gemeinschaft mit St. Peter und Paul und der ev. Gemeinde Klein-Auheim.
An jedem ersten Freitag der Fastenzeit begehen wir gemeinsam den Weltgebetstag.

Das Miteinander-Gehen eines Kreuzweges entlang der sieben Fußfallstationen in der Fastenzeit mit abschließendem Segen in der St. Nikolaus Kirche ist ebenfalls selbstverständlich geworden. Der Ökumenische Arbeitskreis wählt dafür sehr bewusst die Texte aus.

Seit 2011 werden in einem ökumenischen Projekt für die beiden Steinheimer Friedhöfe Osterkerzen, als Zeichen des ewigen Lebens, gestaltet. Die erste wird in der Frühe des Ostermontags in der Trauerhalle des Friedhofes Steinheim-Süd entzündet, eine zweite wird in einer Prozession zum Friedhof Steinheim-Nord getragen und dort entzündet.

2017 erinnerten sich evangelische und katholische Christen des 500. Jahrestages der Reformation. Im Sinne von "2017 gemeinsam unterwegs" haben die katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Steinheim und Klein-Auheim gemeinsam ein umfangreiches Programm für das Gedenkjahr 500 Jahre Reformation in Deutschland aufgestellt mit Gottesdiensten, Vorträgen, kulturellen und gesellschaftlichen Veranstaltungen.

Am Sonntag, dem 16. September 2018, hatten unsere drei Steinheimer Kirchengemeinden als Mitgliedsgemeinden in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Hanau die Ehre, beim Hanauer Unionsfest mitgestalten und mitfeiern zu dürfen. Anlass war der historische Zusammenschluss von lutherischen und reformierten Gemeinden im Sprengel Hanau zu evangelischen Gemeinden vor 200 Jahren.

Die Gottesdienste zum Schulbeginn und für Schulanfänger, ökumenische Kinderbibeltage, das Martinsfest (ohne St. Nikolaus), der Gottesdienst zum Weltaidstag, die Teilnahme evangelischer Christen an unserer Kreuzwallfahrt sind ebenfalls nicht mehr wegzudenken. Außerdem die gegenseitigen Hilfen bei den Pfarrfesten, der "Babbelnachmittag" der Senioren, die ökumenischen Fastnachtssitzungen und das gemeinsame Planen der Nacht der Kirchen und vieles mehr.

Der Ökumenische Arbeitskreis Steinheim trifft sich regelmäßig.

Beiträge

  • Einladung zum ökumenischen Bibelgespräch

  • von Wolfram Schmidt
    Es ist in Steinheim und Klein-Auheim schon eine gute Gewohnheit, dass wir - die evangelischen und katholischen Gemeinden in diesen beiden Orten - uns in der Pfingstwoche zu gemeinsamem Gebet und Bibelgesprächen treffen. Am Pfingstmontag feiern wir einen ökumenischen Gottesdienst, an den Tagen danach laden wir zu Gesprächsabenden ein, an denen wir uns über verschiedene Texte eines biblischen Buches austauschen.
    Verschiedentlich sind Stimmen laut geworden, ob es nicht möglich wäre, dass wir uns öfter zum Gespräch über biblische Texte treffen könnten, um unseren Zugang zur Heiligen Schrift, um unsere Kenntnisse über die Bibel zu vertiefen.
    Diesem Wunsch wollen wir nachkommen. Unter der Überschrift Bibel verstehen. Ein ökumenischer Abend mit der Bibel wollen wir im Advent 2023 eine lose Reihe von Gesprächsabenden beginnen. Am Freitag, 08.12.2023 beginnen wir um 19.00 Uhr in der Nikolausstube im Jugendheim St. Nikolaus in der Karlstraße 47 mit diesem neuen Format.
    Der 8.12. - in der katholischen Kirche Festtag der unbefleckten Empfängnis Mariens - soll Anlass und Thema dieses Abends sein: Maria - wie sind die biblischen und außerbiblischen Aussagen zu verstehen und miteinander zu verbinden?

    Ansprechpartner

    Dr. Cordula Uischner-Peetz

    (06181) 6 19 62