CCSW

Carneval - Club Schwarz- -Weiß, Steinheim am Main e.V.

Unmittelbarer Zweck ist die Pflege und Förderung des fastnachtlichen Brauchtums und die Förderung und Pflege der Kultur, insbesondere durch Aufführungen des Laienschauspieles und Laienmusicals sowie die Jugendarbeit im Sinne der Brauchtumspflege.

Schwerpunkte sind die Organisation und Durchführung der Fastnacht mit drei großen Sitzungen und Fastnachtszug und Fastnachtsfest, dazu kommen zweijährlich Theaterabende im Mai. Die Arbeitsgruppen – und Kreise organisieren sich nach ihrem Bedarf. Trainings finden wöchentlich statt.

Die Kontaktpflege und Unterstützung der Steinheimer Kirchengemeinden ist in unserer Satzung festgeschrieben und wird so auch gelebt. Viele unserer Mitglieder sind aktiv in ihrer Pfarrgemeinde. Eine Religionszugehörigkeit ist jedoch kein Kriterium für Aufnahme oder Ausschluss.

Oberstes Organ ist die Mitgliederversammlung. Sie wählt ihren Vorstand, dieser bildet Arbeitsgruppen, Komitee und den Ehrungsausschuss.
Im Verein findet jede Altersgruppe ab 4 Jahren eine Möglichkeit der aktiven Teilnahme, sei es auf der Bühne mit Tanz-Wortbeitrag oder Gesang oder auch bei Technik, Bau, Bewirtungsservice, Schminke etc. Für die Kinder gibt es übers Jahr extra Angebote, die Spaß und Zusammenhalt bringen, z. B. Geistertreiben, Vater-Kind-Zeltlager. Der regelmäßige Montagstreff für Erwachsene ist ein lockeres Angebot für Mitglieder und Interessierte.
Das soziale Miteinander ist uns in allen Bereichen sehr wichtig. Auf unserer Webseite: www.ccsw-steinheim.de findet man alle Ansprechpartner, Veranstaltungen und Neuigkeiten.

Geschichte

Die Grundlagen des 1960 gegründeten Verein liegen in der Nachkriegszeit und dem regen Pfarrfamilienleben und der daraus entstandenen Pfarrfamilienfastnacht in der Pfarrei St. Nikolaus. Ab 1952 wagte man sich zu ersten Sitzungen der "schwarzweißen Fassenacht" in den Engel-Saal. Der Grundstein eines wachsenden Erfolges war gelegt.

Beiträge

  • CCSW-Vereinsausflug 30.09.2023

  • von Marion Kimmel
    2023-09-30 CCSW-Vereinsausflug2023-09-30 CCSW-Vereinsausflug

    Unser diesjähriger Vereinsausflug führt uns in den schönen Odenwald
    👉Erste Station ist die „Koziol-Glücksfabrik“ zwischen Michelstadt und Erbach, wo uns eine Führung erwartet.
    👉Danach bleibt genügend Zeit, um Michelstadt zu erkunden.
    Tipp: Besuch des Weinbrunnenfests oder Bummel durch die schöne historische Altstadt
    👉Auf dem Heimweg werden wir zum gemeinsamen Abschluss in einer schönen Lokalität einkehren.


    Teilnehmerbeitrag 15 € für Busfahrt, Eintritt, Führung und die ein oder andere Überraschung.


    Abfahrt: Samstag, 30.09.2023, 10 Uhr am Jugendheim
    Rückkehr gegen 22 Uhr


    Anmeldung:
    Die begehrten Plätze können bei Wolfgang „Zoppo“ Müller per Mail an zoppo.m@web.de oder 0160/96228185 (auch per WhatsApp) gebucht werden.
    Natürlich nur so lange, bis die 50 Plätze im Bus belegt sind.

  • neuer CCSW-Vorstand

  • von Marion Kimmel
    2023 neuer CCSW-Vorstand (v.l.): Marion Kimmel, Frank Diwisch, Christian Rehn, Birgitta Degoutrie, Joachim Schmitt, Saskia Dostal, Stephan Horch,  Josephine Lo Coco2023 neuer CCSW-Vorstand (v.l.): Marion Kimmel, Frank Diwisch, Christian Rehn, Birgitta Degoutrie, Joachim Schmitt, Saskia Dostal, Stephan Horch, Josephine Lo Coco
    *** Neuer CCSW-Vorstand ***
    Die MGV des CCSW fand am 05.06.2023 statt. Der Begrüßung durch die Vorsitzende, Birgitta Degoutrie, und der Verlesung des Protokolls vom 09.05.2022 folgte der Bericht des Kassierers und dessen Entlastung für das Jahr 2022. Die Vorstandsmitglieder berichteten über die Vereinsaktivitäten und Mitgliederzahlen seit der letzten Versammlung 2022. Danach erfolgte die Wahl des neuen CCSW-Vorstands.

    👉Zum neuen CCSW-Vorstand wurden gewählt:
    1. Christian Rehn (Vorsitzender)
    2. Joachim Schmitt (Kassierer)
    3. Frank Diwisch (Vorsitzender der Arbeitsgruppen)
    4. Stephan Horch (Vorsitzender des Komitees)
    5. Saskia Dostal (Vereinsverwaltung)
    6. Josephine Lo Coco (Schriftführerin)
    7. Marion Kimmel (Öffentlichkeitsarbeit / Presse)
    8. Birgitta Degoutrie (Beisitzerin)

    2023 CCSW-Vorsitzende Wechsel: Christian Rehn - Birgitta Degoutrie2023 CCSW-Vorsitzende Wechsel: Christian Rehn - Birgitta Degoutrie

    Birgitta Degoutrie, die seit über 25 Jahren dem geschäftsführenden CCSW-Vorstand angehört, stand für die Wahl der Vorsitzenden auf eigenen Wusch nicht mehr zur Verfügung. Wir danken Birgitta für Ihren langjährigen unermüdlichen Einsatz und freuen uns, dass sie als Beisitzerin den Vorstand weiterhin mit Ihrem Wissen und Ihrer Erfahrung unterstützen wird. Mit Christian Rehn hat der CCSW einen neuen Vorsitzenden, der bereits viele Jahre im CCSW-Vorstand tätig ist und bisher u.a. für die Mitgliederverwaltung und den Bum Baaf-Rundbrief verantwortlich war. Seine bisherigen Tätigkeiten werden zukünftig vor allem vom neuen Vorstandsmitglied, Saskia Dostal, wahrgenommen. Neben diesen Neu-/Umbesetzungen wurde das altbewährte Vorstandsteam wiedergewählt.

    Wir wünschen dem neuen Vorstand viel Spaß und gutes Gelingen bei der zukünftigen Vorstandstätigkeit.
    Abschließend gab's einen Ausblick auf geplante Veranstaltungen (Info folgt).

    Bereits am 22.05.2023 fand die MGV des CCSW-Fördervereins "derschwarzweiße e.V." (dsw) statt. Auch hier standen Vorstandswahlen an.
    👉Zum neuen dsw-Vorstand wurden gewählt:
    1. Julian Andes (Vorsitzender)
    2. Saskia Dostal (Kassiererin)
    3. Amelie Groß (Schriftführerin)
    4. Christian Rehn (Beisitzer)
    Der CCSW wünscht dem neuen dsw-Vorstand viel Spaß und gutes Gelingen.

    2023 neuer dsw-Vorstand (v.l.): Julian Andes, Saskia Dostal, Christian Rehn - es fehlt: Amelie Groß2023 neuer dsw-Vorstand (v.l.): Julian Andes, Saskia Dostal, Christian Rehn - es fehlt: Amelie Groß

    Ansprechpartner

    Christian Rehn

    Vereinsvorsitzender

    Marion Kimmel

    Presse und Öffentlichkeitsarbeit