Sternsinger

Festlich gekleidet und mit einem Stern vorneweg sind jedes Jahr rund um den 6. Januar bundesweit 500.000 Sternsinger unterwegs. In beinahe allen der mehr als 12.500 katholischen Pfarrgemeinden bringen sie als Heilige Drei Könige mit dem Kreidezeichen C+M+B den Segen Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus zu den Menschen und sammeln für Not leidende Gleichaltrige in aller Welt. Im Januar 2009 feierten die engagierten Mädchen und Jungen ihre 50. Aktion Dreikönigssingen.

Seit ihrem Start 1959 hat sich die Aktion zur weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder entwickelt. Über 612 Millionen Euro wurden seither gesammelt, über 51.000 Projekte und Hilfsprogramme für Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt. Bei der 49. Aktion zum Jahresbeginn 2008 sammelten die Mädchen und Jungen aus 12.223 Pfarrgemeinden 38,8 Millionen Euro. Mit den Mitteln werden weltweit Projekte in den Bereichen Evangelisierung, Bildung, Gesundheit, Wasserversorgung, Ernährung, Rehabilitation und Nothilfe gefördert.

Lebenssituation Gleichaltriger kennen lernen

Träger der bundesweiten Aktion sind das Kindermissionswerk Die Sternsinger und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). In Zusammenarbeit mit Verantwortlichen aus den 27 deutschen Diözesen legen die Träger unter anderem das jährliche Leitwort der Aktion und ein Beispielland fest. Über Informationen, Spiele und Aktionsvorschläge zu Beispielland und Motto lernen Kinder in Deutschland die Lebenssituation von Gleichaltrigen in den Ländern des Südens kennen und können so die Zusammenhänge in der Einen Welt verstehen. Auf diese Weise erfahren sie, dass der Einsatz für eine gerechte Welt Spaß machen kann.
Quelle: www.sternsinger.org.

Der Pfarrgruppe Stein-Auheim ist die Sternsingeraktion ein ganz besonderes Anliegen. Die Menschen warten mit ganzem Herzen auf den Segen, die die Sternsinger in die Häuser tragen. Dies gehört für die Menschen zu einem segenreichen Start in das neue Jahr. So haben sich nun Ehrenamtliche der drei katholischen Pfarreien St. Johann Baptist und St. Nikolaus in Steinheim und St. Peter und Paul in Klein-Auheim zu einem Team zusammengeschlossen, um die Sternsingeraktion zu reflektieren und daraus für alle eine schöne zukünftige Aktion zu gestalten. Einerseit achten wir darauf, dass das Eigene der Pfarreien, dass gewachsen ist zu achten, aber auch Formen und Aktionen zu finden, die für eine Sternsingeraktion in unsrerer Zeit stehen. So sind beispielsweise Kinder aus allen drei Pfarreien in den Hochämtern am 6. Januar vertreten und wir gestalten eine gemeinsame Abschlussandacht der Sternsingeraktion auf dem Kardinal-Volk-Platz in Steinheim. Dies bot ein buntes und segensreiches Bild der kleinen Könige mit ihren Gruppenleiter, den Verantwortlichen und den Mitfeiernden. Im Miteinander möchten wir Familien und vor allem die Kinder für diese wertvolle Aktion begeistern, so dass weiterhin unsere Stadtteile unter Gottes guten Segen für das neue Jahr stehen können.



Beiträge

  • Sternsingeraktion 2024

  • von Astrid Mader , Fabio Masaro , Inge Stöckel

    Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit ...


    ... unter diesem Titel steht die diesjährige Sternsingeraktion. Die Bewahrung der Schöpfung und der respektvolle Umgang mit Mensch und Natur stehen im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2024. Brandrodung, Abholzung und die rücksichtslose Ausbeutung von Ressourcen zerstören die Lebensgrundlage der einheimischen Bevölkerung der südamerikanischen Länder Amazoniens. Dort und in vielen anderen Regionen der Welt setzen sich Partnerorganisationen der Sternsinger dafür ein, dass das Recht der Kinder auf eine geschützte Umwelt umgesetzt wird.

    Die Aktion Dreikönigssingen 2024 bringt den Sternsingern nahe, vor welchen Herausforderungen Kinder und Jugendliche in Amazonien stehen. Sie zeigt ihnen, wie die Projektpartner der Sternsinger die jungen Menschen dabei unterstützen, ihre Umwelt und ihre Kultur zu schützen. Zugleich macht die Aktion deutlich, dass Mensch und Natur am Amazonas, aber auch hier bei uns eine Einheit bilden. Sie ermutigt die Sternsinger, sich gemeinsam mit Gleichaltrigen aller Kontinente für ihr Recht auf eine gesunde Umwelt einzusetzen.
    Auch in diesem Jahr haben sich die Verantwortlichen für die Sternsingeraktion der Pfarrgruppe getroffen. Bei diesem Treffen waren Fabio Massaro für die Pfarrei St. Peter und Paul in Klein-Auheim, Astrid Mader und Simona Weber für St. Johann Baptist und Inge Stöckel für St. Nikolaus. Hierbei ist es uns wichtig eine gemeinsame Aktion zu machen, allerdings mit individuellen Anpassungen.
    Sollten Sie bei diesem Termin nicht da sein, haben aber Interesse am Segen und Sie möchten spenden, dann melden Sie sich gerne in den jeweiligen Pfarrhäusern. Hierfür wird ein entsprechender Informationsbrief mit dem dazugehörigen Klebesegen vorbereitet.

    St. Nikolaus


    In St. Nikolaus wird die Sternsingeraktion traditionell am 13. und 14. Januar 2024 stattfinden. Hierfür brauchen wir wieder viele kleine und große Könige, die in die Fußstapfen der drei Heiligen Könige treten. Die Kinder werden von Gruppenleiter begleitet und während der zwei Tage gut verpflegt. Aber: Kein König fällt einfach so vom Himmel, daher gibt es für alle künftigen Könige eine Reihe von Proben zur Vorbereitung:
    • Die 1. Probe ist am 1. Advent, 03.12.2023. Zuerst ist um 09.30 Uhr Familiengottesdienst. Danach treffen wir uns in der Kreuzkapelle.
    • Die 2. Probe ist am 3. Advent, 17.12. 2023. Zuerst ist um 10 Uhr Familienwortgottesdienst. Danach treffen wir uns in der St. Nikolaus Kirche.

    Eine Anmeldung bis zum Mittwoch, 29.11.2023 wäre sehr hilfreich und zwar bei Inge Stöckel (Gemeindereferentin) ✉ sternsinger@stnikolaus-steinheim.de, ✆ 6750864.
    Die Spenden kommen wieder der Schule in Monterilla zu Gute. Wir freuen uns, wenn viele Kinder diese Aktion unterstützen, auch im Namen aller Kinder– und Jugendlichen von Monterilla.

    St. Johann Baptist


    Auch in St. Johann Baptist werden die großen und kleinen Könige am 13. und 14. Januar 2024 unterwegs sein, um zu singen und den Segen in die Häuser zu bringen. Hierfür wird es dieses Mal eine Anmeldung geben, die allen Haushalten im Vorfeld zugeht. Nähere Informationen hierzu finden Sie außerdem im nächsten Pfarrbrief. Mit den gesammelten Spenden unterstützen wir das Hilfsprojekt des Kindermissionswerks in Amazonien.
    Wir freuen uns über viele Kinder, die Lust haben, an der Aktion mitzuwirken und als Sternsinger die Welt ein wenig heller, bunter und fröhlicher zu machen. Die Anmeldungen für die Teilnahme an der Aktion werden in den Kommuniongruppen und Ende November in der Geschwister-Scholl-Schule verteilt, können aber auch direkt über unsere E-Mail-Adresse ✉ sternsinger@stjohann-steinheim.de erfolgen. Gerne können Sie hier auch Ihre generellen Fragen zur Aktion stellen.
    Die Vorbereitungstreffen mit den Kindern finden am 16.12. und 27.12.2023, jeweils in der Marienkirche um 15.00 Uhr statt.

    St. Peter und Paul


    Die Pfarrei St. Peter und Paul unterstützt mit Ihren Spenden das diesjährige Hilfsprojekt des Kindermissionswerk in Amazonien. Die Sternsingeraktion bedeutet für Kinder und Jugendliche Spaß, Gemeinschaft und Nächstenliebe – und das motivierende Gefühl, sich für Kinder weltweit einzusetzen.
    Unsere großen und kleinen Könige werden am 20. Januar 2024 nach einer kleinen Aussendungsfeier durch Klein-Auheim laufen, um Ihnen den Segen zu bringen. Sollten wir Sie nicht antreffen, werden wir Ihnen wie oben bereits erwähnt einen Segensbrief hinterlassen.
    Wir haben drei Vortreffen mit den Kindern geplant: 26.11., 03.12. und 16.12.2023, jeweils um 15.00 Uhr im Untergeschoss des Don-Bosco-Hauses.
    Dabei werden wir das diesjährige Motto – Gemeinsam für unsere Erde- in Amazonien und weltweit - den Kindern näherbringen und darauf aufmerksam machen, wie wichtig die Bewahrung der Schöpfung ist – für Kinder in Amazonien und überall auf der Welt. Weiterhin werden wir die Sternsinger Lieder einstimmen, die Kronen basteln und dabei Gemeinschaft erleben. Gemeinsam verändern wir die Welt.
    Sie möchten gerne bei der Aktion dabei sein oder möchten Ihre Kinder anmelden? Dann schreiben Sie uns über ✉ sternsinger@pepa.de eine E-Mail oder rufen Sie uns an:
    MOBIL 0163-5058908.

    Wir freuen uns sehr auf die Sternsingeraktion 2024, denn in diesen besonderen Zeiten wird der Segen Christus mansionem benedicat (Christus segne dieses Haus) ein stärkender Zuspruch für das neue Jahr sein.

    Ansprechpartner

    Giuseppe Abrami

    St. Nikolaus

    Anja Kaiser

    St. Peter und Paul

    Astrid Mader

    St. Johann Baptist

    Concetta Massaro

    St. Peter und Paul

    Fabio Massaro

    St. Peter und Paul

    Gemeindereferentin Inge Stöckel

    St. Nikolaus
    (06181) 6 75 08 64