Festlich gekleidet und mit einem Stern vorneweg sind jedes Jahr rund um den 6. Januar bundesweit 500.000 Sternsinger unterwegs. In beinahe allen der mehr als 12.500 katholischen Pfarrgemeinden bringen sie als Heilige Drei Könige mit dem Kreidezeichen C+M+B den Segen Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus zu den Menschen und sammeln für Not leidende Gleichaltrige in aller Welt. Im Januar 2009 feierten die engagierten Mädchen und Jungen ihre 50. Aktion Dreikönigssingen.
Seit ihrem Start 1959 hat sich die Aktion zur weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder entwickelt. Über 612 Millionen Euro wurden seither gesammelt, über 51.000 Projekte und Hilfsprogramme für Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt. Bei der 49. Aktion zum Jahresbeginn 2008 sammelten die Mädchen und Jungen aus 12.223 Pfarrgemeinden 38,8 Millionen Euro. Mit den Mitteln werden weltweit Projekte in den Bereichen Evangelisierung, Bildung, Gesundheit, Wasserversorgung, Ernährung, Rehabilitation und Nothilfe gefördert.
Lebenssituation Gleichaltriger kennen lernen
Träger der bundesweiten Aktion sind das Kindermissionswerk Die Sternsinger und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). In Zusammenarbeit mit Verantwortlichen aus den 27 deutschen Diözesen legen die Träger unter anderem das jährliche Leitwort der Aktion und ein Beispielland fest. Über Informationen, Spiele und Aktionsvorschläge zu Beispielland und Motto lernen Kinder in Deutschland die Lebenssituation von Gleichaltrigen in den Ländern des Südens kennen und können so die Zusammenhänge in der Einen Welt verstehen. Auf diese Weise erfahren sie, dass der Einsatz für eine gerechte Welt Spaß machen kann.
Quelle: www.sternsinger.org.
Die gesammelten Spenden unserer Pfarrgemeinde werden seit vielen Jahren zugunsten des Schulprojektes Inagro von Frau Dr. Hilde Kemmerer, ehemalige Zahnärtzin aus unserer Gemeinde, nach Kolumbien.
Wir danken allen Gemeindemitgliedern für ihre Spenden. Durch ihre Gaben kann den Kindern geholfen werden! Vielen Dank!!
Für die Sternsingeraktion 2022...
... sind wir leider Corona-bedingt auf eine alternative Durchführung angewiesen: Aufgrund der pandemischen Einschränkungen ist es nicht möglich in diesem Jahr von Haus zu Haus zu gehen, zu Singen und den Segen zu bringen.
Alternativ haben sich die Sternsinger ein "Segens-Paket" ausgedacht. Ab Samstag sind Familien mit Sternsingern bzw. Gruppenleiter unterwegs um allen Haushalten - über den Briefkasten - das "Segens-Paket" einzuwerfen. Über den Briefkasten finden Sie dann eine Broschüre, einen Segen sowie weitere Informationen.
Das Leitwort 2022: Gesund werden - gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit
Wir danken allen Beteiligten und Unterstützer*innen für diese großartige Aktion!