• Lokalhistoriker und Geschichtenerzähler

  • von Frank Lehmann

    Zum Tod von Norbert Kemmerer


     © Privat. © Privat.
    Wenn er sich zu Wort meldete oder wo auch immer in Steinheim er seine Stimme erhob, wusste jeder: Jetzt musst du zuhören. Jetzt kommt sicher was Interessantes, was du noch nicht weißt. Ja, Norbert Kemmerer konnte mit seinem breiten Wissen über Land und Leute, vor allem über sein geliebtes Steinheim Menschen fesseln und beeindrucken.
    Anfang November ist der Hobbyhistoriker und großer Geschichtenerzähler im Alter von 84 Jahren verstorben. Dass er eine echte Lücke hinterlässt, ist denen klar, die sich mit Steinheim, seiner Historie und seinen Menschen beschäftigen.
    Bücher von Norbert Kemmerer. © Privat.Bücher von Norbert Kemmerer. © Privat.
    In zahlreichen Publikationen, von der Pute Laura bis zu den Steinheimer Geschichte(n) hat der bekennende Groß-Steinheimer lokale Besonderheiten beschrieben und historische Begebenheiten wie kein anderer festgehalten. Ohne ihn und den gelernten Historiker Dr. Leopold Imgram (1888-1970), Ehrenbürger von Steinheim und Bundesverdienstkreuzträger, wäre die Geschichte von Steinheim und seinen Bürgern nicht so reichhaltig und vielseitig dokumentiert worden.
    Norbert Kemmerer war an sich Techniker, studierte an der TH Darmstadt Elektrotechnik, war dann als Dipl.-Ing. über 30 Jahre bei der deutschen Flugsicherung tätig und selbst begeisterter Hobby-Flieger. 1960 nach seinem krankheitsbedingten Berufsausstieg widmete er sich voll dem Steinheimer Gemeinwesen, war jahrelang im Pfarrgemeinderat von St. Johann, Vorsitzender des Heimat und Geschichtsvereins und Gründungsmitglied des Fördervereins Alte Pfarrkirche e.V. (1997), später auch dessen Vorsitzender. Wegen seiner großen Verdienste um die alte Pfarrkirche, die er wie kein anderer von der Historie her kannte und bis in die kleinsten Ecken hinein erforschte, verlieh ihm der Verein 2012 die Ehrenmitgliedschaft, die bisher einzige.
    So formulierte es Pfarrer Catta in seiner Trauerpredigt: Gebildet, weltgewandt blieb Norbert Kemmerer doch ein patriotischer Steinheimer. Hier war sein Zentrum von Kindheit vom Elternhaus in der früheren Schubertstraße an... Hier war er in seiner Pfarrgemeinde verwurzelt und engagiert, im besten Sinn gut katholisch. ... Der legendäre Steinheimer Pfarrer Johannes Indagine, der Theologe und Anstrologe, der dem Kaiser den Krönungstermin astrologisch berechnete und 1537 in Steinheim starb, faszinierte Nobert Kemmerer. Bei seinen Führungen durch und um die Alte Pfarrkirche verstand er es, das Leben Indagines, aber auch das Wirken der Huttens und Hennebergs spannend zu erzählen und die Epitaphe in der Alten Pfarrkirche oder die Schnitzfiguren am Chorgestühl lebendig werden zu lassen. So weit Pfarrer Thomas Catta.
    Norbert Kemmerer hat uns verlassen. Er lebt aber weiter in seinen Publikationen, die an sich jeder Steinheimer in seinem Buchregal haben sollte.

    News und Ankündigungen