• Pastoralteam Mainbogen unterwegs

  • von Petra Licht
    Das Pastoralteam Mainbogen beim Teamentwicklungs-Seminar in Schmerlenbach
v.l.n.r.: Pfr. S. Selzer, Leitender Pfr. W.G. Kost, Diakon R. Schnell, Pfr. W. Schmidt, Gem. Ref. V. Caterina, Past. Mitarbeiterin E. Koch, Pfr. W. Hartmann, Bereichsleiterin Caritas B. Koudelma, Pfr. Th. Weiß, Pfr. W. Disser, Koordinatorin Gem. Ref. P. Licht, Gem. Ref. K. Emge-Kratz, Verwaltungsleiterin B. Floeth, Pfr. H. Differenz, Gem. Ref. G. Sommer (Es fehlen auf diesem Bild: Regionalkantor F. Ponizy, Gem. Ref. I. Stöckel, Pfr. Siemes, Gem. Ref. G. Laist- Kerber)Das Pastoralteam Mainbogen beim Teamentwicklungs-Seminar in Schmerlenbach v.l.n.r.: Pfr. S. Selzer, Leitender Pfr. W.G. Kost, Diakon R. Schnell, Pfr. W. Schmidt, Gem. Ref. V. Caterina, Past. Mitarbeiterin E. Koch, Pfr. W. Hartmann, Bereichsleiterin Caritas B. Koudelma, Pfr. Th. Weiß, Pfr. W. Disser, Koordinatorin Gem. Ref. P. Licht, Gem. Ref. K. Emge-Kratz, Verwaltungsleiterin B. Floeth, Pfr. H. Differenz, Gem. Ref. G. Sommer (Es fehlen auf diesem Bild: Regionalkantor F. Ponizy, Gem. Ref. I. Stöckel, Pfr. Siemes, Gem. Ref. G. Laist- Kerber)

    Das Pastoralteam des Mainbogens verbrachte zwei Tage bei einem Teamentwicklungs-Seminar in Schmerlenbach. Zusammen mit dem leitenden Pfarrer Willi Gerd Kost und der Koordinatorin Petra Licht nahm das Hauptamtlichen-Team die aktuellen Herausforderungen des pastoralen Weges in den Blick und arbeitete an der Entwicklung gemeinsamer Strategien für die weiteren Schritte. Ebenfalls mit dabei war die Verwaltungsleiterin Birgit Floeth, die seit vergangenen November Teil des Teams im Pastoralraum Mainbogens ist.
    Zentrale Themen des Seminars waren, wie die Zusammenarbeit innerhalb des Pastoralteams gut funktionieren kann, und wie Ehrenamtliche gut in den Pastoralen Weg einbezogen und in ihrem Einsatz gewürdigt und unterstützt werden können. Denn nur mit stabilen Netzwerken auf allen Ebenen und klaren Strukturen wird die entstehende Pfarrei im Pastoralraum Mainbogen gut funktionieren können.
     Mit Freude erfahren: Gemeinsam Aufbauen geht wirklich gut! Mit Freude erfahren: Gemeinsam Aufbauen geht wirklich gut!
    Auf dem Weg der zehn Kirchengemeinden zu einer Pfarrei wurde bereits Einiges erreicht: Aktuell starten verschiedene Projektgruppen, in denen haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende Ideen und Konzepte für die Zukunft entwickeln. Alle Gemeindemitglieder sind aufgerufen, sich dort aktiv einzubringen. Wichtig dabei ist: Jeder und Jede, die sich für eines der Themen einbringen möchte, ist zur Mitarbeit willkommen. Mitgliedschaft in einem Pfarreigremium ist dabei keine Voraussetzung. Aktuell am Start sind die Projektgruppen Gottesdienst, Katechese, Kindertagesstätten, Ökumene und Sozialpastoral. Bereits schon auf dem Weg sind das Team Öffentlichkeitsarbeit und das Geistliche Team. Wer Interesse hat dort mitzumachen oder sich auf eine andere Art einbringen möchte, kann sich über Koordinatorin Petra Licht (✉ koordinatorin@pr-mainbogen.de oder über das Pfarrbüro Hainstadt) melden.
    So können Sie Informationen und Termine erhalten und / oder mit den Projektgruppen in Kontakt kommen.

    News und Ankündigungen

  • Einladung zur Kreuzwallfahrt am 14.09.2025

  • von Birgit Maikranz
    Am Sonntag, 14.09.2025 wird in Steinheim die diesjährige Wallfahrt zum Heiligen Kreuz mit Kreuzverehrung stattfinden. Um 09.30 Uhr startet die eucharistische Prozession an der Marienkirche. Die Prozession mit dem Gnadenkreuz beginnt in St. Nikolaus um 09.30 Uhr. Am Kreuzweg vereinen sich die beiden Prozessionen zu einer und ziehen gemeinsam zum Wallfahrtsplatz in St. Nikolaus. Dort wird um 10.00 Uhr das festliche Hochamt mit allen Gläubigen gefeiert. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Katholischen Musikverein Excelsa und Frau Doris Jerulank an der Orgel gestaltet.
    Als Festprediger unserer diesjährigen Herbstwallfahrt dürfen wir Herrn Pfarrer Andreas Weber begrüßen.
    Pfarrer Weber ist seit 23 Jahren Pfarrer der Pfarrei St. Elisabeth in Hanau-Kesselstadt. Außerdem ist er Dechant des Dekanates Hanau im Bistum Fulda. Mit dem Kreuzfest in Steinheim gibt es von Anfang an eine enge Verbindung, da von St. Elisabeth jedes Jahr eine Pilgergruppe zu Fuß am Main entlang zur Kreuzwallfahrt kommt und an diesem Fest teilnimmt.
    Wir freuen uns sehr darüber, dass Herr Dechant Weber den Gottesdienst am Festtag der Kreuzerhöhung zelebriert und mit uns feiert.
    Im Anschluss an das festliche Hochamt wird für alle Pilger und Pilgerinnen ein Imbiss angeboten. Um 14.00 Uhr findet die feierliche Abschlussandacht mit Verehrung des Gnadenkreuzes in der St. Nikolaus Kirche statt. Im Anschluss an die Andacht werden Kerzen und andere Andachtsgegenstände gesegnet.
    Sollten Sie aufgrund der Wetterlage unsicher sein, ob die Prozession stattfindet, können Sie auf das Glockengeläute achten, das eine halbe Stunde vorher die Prozession ankündigt oder sich über die Internetseite www.kreuzwallfahrt.de informieren. Die Anwohner des Prozessionsweges werden gebeten, Ihre Häuser für den Wallfahrtstag festlich zu schmücken.
    Wir freuen uns auf diesen Tag und laden alle herzlich ein, die Kreuzwallfahrt mit uns zu feiern.