von Wolfram Schmidt
Schon seit langem haben die drei Pfarreien in unserer Pfarrgruppe neben vielen pastoralen und organisatorischen Aufgaben auch die Aufgabe (und Arbeit) der Trägerschaft einer katholischen Kindertagesstätte (KiTa). Als Träger ist die Kirchengemeinde damit zuständig für den Betrieb und den Erhalt der KiTa. Das bedeutet vor allem für die Mitglieder des Verwaltungsrates (VWR) eine Menge Arbeit und Verantwortung. Die pastorale Begleitung des KiTa-Alltages leisten vor allem die Pfarrer, manchmal auch Gemeindereferentinnen. Seit ein paar Jahren hat es in manchen Regionen des Bistums, so auch bei uns, schon eine erste Entlastung der Ehrenamtlichen gegeben, indem sogenannte Geschäftsträger vieles der Verwaltungsarbeit übernommen haben.
Darüber hinaus hat sich das Bistum Mainz vor einigen Jahren - unabhängig vom und früher als der Pastoralen Prozess - entschieden, die Trägerschaft der katholischen KiTa komplett neu zu ordnen, um die Entlastung der Ehrenamtlichen weiter fortzuführen. Dazu wurde ein KiTa-Zweckverband im Bistum Mainz als KdöR (Körperschaft des öffentlichen Rechtes) mit dem Namen Unikathe gegründet. Diese Organisation des Bistums soll alle katholischen KiTas im Bistum Mainz betreiben und finanzieren. Unikathe bildet sich aus der Mitgliedschaft der Kirchengemeinden des Bistums. Bei der Gründung von Unikathe am 01.7.2022 war u.a. auch die Pfarrei St. Peter und Paul Gründungsmitglied.
Nachdem in den beiden ersten Jahren Unikathe ausschließlich für KiTas aus dem rheinland-pfälzischen Teil des Bistums die Trägerschaft übernommen hat (die rechtlichen Voraussetzungen dazu waren in Rheinland-Pfalz etwas einfacher zu klären als in Hessen), beginnt Unikathe nun zum 01.09.2024 mit der Übernahme der ersten KiTas in Hessen.
Nun haben wir in der Pfarrgruppe die endgültige Zusage von Unikathe erhalten, dass unsere vier KiTas (Don Bosco und St. Josef in Klein-Auheim, St. Johann Baptist und St. Nikolaus in Steinheim) zum 01.09.2024 in die Trägerschaft von Unikathe wechseln. Mit dieser Übernahme übernimmt der Zweckverband alle Rechte und Pflichten als Träger, die von den Kirchengemeinden abgegeben werden. Dazu werden in den nächsten Wochen die einzelnen Details in Gesprächen zwischen Unikathe bzw. dem Geschäftsträger auf der einen, und den VWR bzw. dem Pfarrer auf der anderen Seite geklärt.
Die Arbeit in der KiTa geht bei diesem Trägerwechsel ganz normal weiter; für Kinder, Eltern und Personal ändert sich kaum etwas (es werden nur die Betreuungs- und Arbeitsverträge insofern verändert, dass sich der Name des Trägers der Einrichtung ändert). Auch im KiTa-Alltag ändert sich nichts durch den Wechsel der Trägerschaft.
Die Besitzverhältnisse an Immobilien bleiben unangetastet. Unikathe übernimmt mit dem Wechsel der Trägerschaft die komplette Verantwortung für den Unterhalt und den Erhalt der Gebäude - das gilt für das Haus Don-Bosco in eingeschränktem Maße, da es ja auch von der Pfarrei St. Peter und Paul als Gemeindezentrum mitgenutzt wird. Dazu gibt es eigene vertragliche Regelungen.
Nur sämtliche, bisher in den VWR noch geleistete, verwaltungstechnische, organisatorische und finanztechnische Arbeit wird mit der Übernahme von den Kirchengemeinden abgegeben.
Die pastorale Begleitung bleibt wie bisher bei den Verantwortlichen der Pfarrgruppe.
Wir hoffen, dass dieser Übergangsprozess problemlos vonstattengehen kann, dass sich durch die bevorstehenden Sommerferien keine allzu großen Verzögerungen ergeben.
News und Ankündigungen
Jeder Abschied ist ein Schritt in ein neues Kapitel unseres Lebens
von Inge Stöckel( Gemeindereferentin)
Jeder Abschied ist ein Schritt in ein neues Kapitel unseres Lebens.
Dieser Leitsatz beschreibt gerade meine Gefühle im Bezug meiner Entscheidung mich nun beruflich zu verändern. Es hat sich eine Stelle als Gemeindereferentin aufgetan, bei der ich es wagen kann, diesen Schritt zu gehen. Ansonsten würde es mir noch schwerer fallen Steinheim zu verlassen.
Hier in Steinheim konnte ich in den 27 Jahren meiner Tätigkeit als Seelsorgerin meinen Platz finden und ihn gemäß meiner Persönlichkeit und meiner Talente ausfüllen. Das habe ich immer sehr gerne getan. Nun kann ich in großer Dankbarkeit auf einen übergroßen Schatz an wertvollen Erfahrungen zurück blicken und nehme alles in meinem Herzen mit. Ich hatte nie einen Grund, früher zu wechseln. Im Austausch mit den Menschen und in der Begleitung vieler Menschen jeden Alters, konnte ich immer wieder andere und neue Sichtweisen unseres Glaubens erfahren. Dadurch habe ich immer wertvolle Erkenntnisse gewonnen. Ich wurde kreativ. Ich konnte somit Altbekanntes neu initiieren, aber auch Neues schaffen. Hierfür bin ich zutiefst dankbar.
Nun könnte ich eine lange Liste meiner Tätigkeit erstellen und doch weiß ich, dass vieles nicht möglich gewesen wäre ohne die Mitarbeit der vielen Ehrenamtlichen, durch ihr Mitdenken, ihre Empathie, ihre Kreativität, und einer großen Portion Begeisterung. So konnten wir Kirche farbenfroh, vielseitig und intensiv gestalten. So konnten wir uns gegenseitig auch durch Krisen tragen, da wir uns durch die Kraft Gottes stärkten. Herzlichen Dank für all das Vertrauen, das mir entgegen gebracht wurde. Ich kann gar nicht oft genug sagen, wie wertvoll mir dieses Miteinander war.
Nun werde ich hier meine Zelte in Steinheim abbrechen und öffne ein neues Arbeitskapitel meines Lebens in der Gemeinde Auferstehung Christi Rhein-Selz. Dort ist Pfarrer Thomas Catta der leitende Pfarrer. Viele Steinheimer kennen ihn. Als ich als Gemeindereferentin in Steinheim tätig wurde, war er hier Pfarrer. Nun werde ich wieder mit ihm zusammen arbeiten und ich fühle mich sehr willkommen.
Ich möchte in Dankbarkeit die wertvolle Zeit mit allen in einem Abschiedsgottesdienst vor Gott bringen und lade herzlich am Sonntag, 31.08.2025 um 11.00 Uhr in die St. Nikolaus Kirche ein.
Röm 15, 13
Der Gott der Hoffnung aber erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben, damit ihr überreich seid in der Hoffnung durch die Kraft des Heiligen Geistes.
Mit diesen Worten aus dem Römerbrief wünsche ich allen alles Gute und Gottes Segen.
Ein Ausschnitt aus 27 Jahren Seelsorgerin in Steinheim